Wenn du so bist wie ich, dann hast du einen schwarzen Daumen, wenn es um Pflanzen geht. Egal, was ich tue, sie scheinen immer zu sterben. Aber das ist okay, denn jetzt habe ich die besten Garten-Apps zusammengestellt.
Lade dir einfach eine dieser Apps herunter und schon kannst du dich wie ein Profi um deine Pflanzen kümmern.
Egal, ob du einen Kräutergarten auf der Fensterbank oder einen Garten im Garten anlegst, diese Apps erinnern dich daran, wann und wie du deine Pflanzen gießen musst.
Du wirst nie wieder eine Pflanze verlieren!
Diese App ist perfekt für die Pflanzenbestimmung. Wenn du eine Pflanze entdeckst, die dir gefällt, aber nicht weißt, um welche es sich handelt, kannst du ein Foto davon machen und Leafsnap wird dir sagen, um welche Pflanze es sich handelt. Die App ist auch ideal, um Tipps und Ratschläge für die Gartenarbeit zu bekommen.
Die LeafSnap-App nutzt künstliche Intelligenz, um Pflanzen zu identifizieren. Sie kann mittlerweile 90% aller bekannten Pflanzen und Bäume erkennen.
Du kannst ein Foto machen oder ein Bild von einer Pflanze hochladen, und die Software sagt dir, wie du sie kultivieren kannst, wie viel Licht und Wasser sie braucht, sowie andere Informationen.
Du kannst LeafSnap für iOS im Apple App Store oder für Android im Google Play Store herunterladen.
Vorteile:
Nachteile:
The Plant Home ist eine All-in-One Garten-App. Der Pflegekalender ist die nützlichste Funktion. Die App erstellt einen Pflegeplan für dich, wenn du eine Pflanze hinzufügst, und erinnert dich daran, sie zu gießen oder verschiedene Aktivitäten je nach Pflanze auszuführen.
Das ist besonders praktisch, wenn du dazu neigst, Pflanzen zu zerstören. Es gibt auch einen durchsuchbaren Problemlöser, mit dem du Pflanzenkrankheiten und Schädlingen auf den Grund gehen kannst.
Wenn das nicht klappt, kannst du über die App Bilder von Pflanzen und Pflanzenkrankheiten an Gartenbauexperten auf der ganzen Welt schicken.
Du kannst Smart Plant Home für iOS im Apple App Store oder für Android im Google Play Store herunterladen.
Vorteile:
Nachteile:
Die California Academy of Sciences und National Geographic haben 2016 iNaturalist als soziales Netzwerk ins Leben gerufen. iNaturalist ist eine Software zur Pflanzenbestimmung, die aber auch andere Arten wie Vögel und Insekten identifiziert.
Wenn die App eine Pflanze nicht sofort identifizieren kann, markiert sie das Bild und jemand aus der Community kann es dann bestimmen. Du kannst auch festlegen, dass die Fotos und Videos, die du in die App hochlädst, für wissenschaftliche Zwecke verwendet werden dürfen.
Die durchsuchbare Karte der App zeigt alle Arten an, die an einem bestimmten Ort entdeckt wurden, und ist damit ein großartiges Werkzeug, um ungewöhnliche Tiere zu identifizieren.
Du kannst iNaturalist für iOS im Apple App Store oder für Android im Google Play Store herunterladen.
Vorteile:
Nachteile:
Planter hilft dir, deinen Garten zu planen. Du wählst die Größe deines Grundstücks und kannst dann Pflanzen hinzufügen. Wenn du eine Pflanze auswählst, sagt sie dir, wie tief sie gepflanzt werden muss, wie lange sie zum Ernten braucht und wie viel Wasser sie braucht.
Außerdem erfährst du, welche Pflanzen als Begleitpflanzen geeignet sind, welche Pflanzen sich gegenseitig bekämpfen und welche Krankheiten die Pflanze häufig hat.
Du kannst Planter für iOS im Apple App Store(öffnet in einem neuen Tab) oder für Android im Google Play Store(öffnet in einem neuen Tab) herunterladen.
Vorteile:
Nachteile:
Der Sun Seeker ist ein kompletter Sonnen-Tracker. Er kann dir dabei helfen, die Sonne in deinem Garten zu verfolgen, um den idealen Pflanzort für deine Pflanzen je nach Lichtbedarf zu bestimmen.
Vorteile:
Nachteile:
Wann ist der beste Zeitpunkt für die Aussaat und welche Bodenart ist für welches Gemüse ideal? Die App “Der Gemüse-Gärtner” kann solche Fragen beantworten und auch Lösungen anbieten.
Der Gemüse-Gärtner” ist für Hobbygärtner/innen gedacht. Sie enthält detaillierte Anleitungen und Vorschläge für den Anbau einer breiten Palette von Gemüse und Kräutern im heimischen Garten.
Die Nutzer/innen können ihre Lieblingspflanzen speichern, ihren eigenen Pflanzkalender erstellen und interessante Informationen über Bodenbearbeitung und Düngung nachschlagen.
Auch Gartenkenner/innen finden in der App viele Möglichkeiten, ihr eigenes Gartenwissen zu vertiefen oder neue Sorten kennenzulernen.
Vorteile:
Nachteile:
Diese App ist ideal, um den Überblick über deine Pflanzen zu behalten. Du kannst Fotos, Notizen und Erinnerungen für jede Pflanze hinzufügen.
Du kannst auch einen Bewässerungszeitplan einrichten und die App erinnert dich daran, wann es Zeit ist, deine Pflanzen zu gießen.
Gardenia kann kostenlos heruntergeladen und genutzt werden. Du kannst Gardenia für iOS im Apple App Store oder für Android im Google Play Store herunterladen.
Vorteile:
Nachteile:
Diese Garten-App ist perfekt für Pflanzenanfänger. Sie enthält eine Bibliothek mit Pflanzen und Pflegeinformationen zu jeder Pflanze. Du kannst auch Erinnerungen einrichten, wann du deine Pflanzen gießen, düngen und umtopfen musst.
Planty kann kostenlos heruntergeladen und genutzt werden. Du kannst Planty für iOS im Apple App Store oder für Android im Google Play Store herunterladen.
Vorteile:
Nachteile:
Wenn du nach einer App suchst, die dich bei der Pflege deiner Pflanzen unterstützt, dann ist eine dieser Apps genau das Richtige für dich. Mit diesen Apps musst du dir nie wieder Sorgen um den Tod deiner Pflanzen machen!
Hast du eine App für den Garten, die du liebst? Lass es uns in den Kommentaren unten wissen!
Eine Garten-App ist eine App auf deinem Telefon oder Computer, die dich bei der Gartenarbeit unterstützt. So kannst du z. B. nachverfolgen, welche Pflanzen du hast, wann du sie gießen musst, und dich daran erinnern lassen, wenn es Zeit ist, Aufgaben wie das Umpflanzen oder Beschneiden zu erledigen und vieles mehr.
Garten-Apps können eine echte Hilfe sein, um deine Pflanzen lebendig und gesund zu halten. Sie können dich daran erinnern, sie zu gießen, dir Informationen darüber geben, wann und wie sie gedüngt werden müssen, und dich sogar daran erinnern, sie umzutopfen, wenn sie aus ihren aktuellen Töpfen herausgewachsen sind.
Es gibt eine Vielzahl von Garten-Apps. Wir haben eine Liste der besten zusammengestellt, um dir den Einstieg zu erleichtern.
Gartenarbeit kann eine Menge Spaß machen, aber auch eine Menge Arbeit. Deshalb ist es wichtig, dass du die richtige Garten-App für dich auswählst. Nicht alle Garten-Apps sind gleich, also solltest du sicherstellen, dass du eine wählst, die dir bei den Aufgaben hilft, bei denen du Hilfe brauchst.
Manche Garten-Apps sind besser geeignet, um deine Pflanzen im Auge zu behalten, während andere dir eher Tipps und Ratschläge für die Gartenarbeit geben. Wieder andere sind besser geeignet, um dir bei der Suche nach neuen Pflanzen für deinen Garten zu helfen.
Überlege dir, wozu du Hilfe brauchst und wähle eine App, die dir dabei hilft. Du kannst immer ein paar verschiedene Garten-Apps ausprobieren, um zu sehen, welche dir am besten gefällt.
Bei der Gartenarbeit gibt es eine Menge zu beachten. Zwischen dem Gießen deiner Pflanzen, dem Düngen und dem Behalten des Überblicks, wann all diese Aufgaben erledigt werden müssen, kann es schwierig sein, sich alles zu merken.
Hier kommen Garten-Apps ins Spiel. Garten-Apps können dir bei all diesen Aufgaben helfen und noch viel mehr. Sie helfen dir, den Überblick über deine Pflanzen zu behalten, erinnern dich daran, wann es Zeit ist, sie zu gießen oder zu düngen, und geben dir sogar Tipps und Ratschläge für die Gartenarbeit.
Garten-Apps können für Pflanzeneltern ein echter Lebensretter sein. Sie können dir helfen, deine Pflanzen am Leben zu erhalten und gesund zu halten, und sie machen die Gartenarbeit viel weniger anstrengend. Wenn du also auf der Suche nach einer Garten-App bist, solltest du dir unsere Liste der besten Apps ansehen.
Die Nutzung einer Garten-App kann eine gute Möglichkeit sein, sich um deine Pflanzen zu kümmern. Die meisten Garten-Apps haben Funktionen, mit denen du den Überblick darüber behältst, welche Pflanzen du hast, wann du sie gießen musst und vieles mehr.
Viele Garten-Apps bieten auch Tipps und Ratschläge für die Gartenarbeit, was für Anfänger/innen hilfreich sein kann. Und wenn du dir einmal unsicher bist, wie du eine Pflanze pflegen sollst, kannst du deine Garten-App immer zu Rate ziehen.
Wenn du also auf der Suche nach einer Möglichkeit bist, die Pflanzenpflege zu vereinfachen, solltest du eine Garten-App in Betracht ziehen. Mit Hilfe dieser Apps kannst du sicher sein, dass deine Pflanzen im Handumdrehen gesund sind und gut gedeihen.
Verwandte Themen