Nachhaltige Laufschuhe: eine umweltfreundlichere Art zu laufen

Frauen joggen mit nachhaltigen Laufschuhen

Laufen ist eine der beliebtesten Sportarten weltweit und es gibt unzählige Laufschuhe auf dem Markt, die speziell für diesen Zweck entwickelt wurden. Doch während die meisten Läuferinnen und Läufer hauptsächlich auf Faktoren wie Komfort, Dämpfung und Passform achten, sollten auch Nachhaltigkeit und Umweltfreundlichkeit eine Rolle bei der Auswahl der richtigen Laufschuhe spielen.

In den letzten Jahren haben sich viele Schuhhersteller auf die Entwicklung von nachhaltigen Laufschuhen konzentriert, um ihre Produkte umweltfreundlicher zu gestalten und gleichzeitig die Leistung und den Komfort zu verbessern. Von recycelten Materialien bis hin zu veganen Optionen gibt es mittlerweile viele nachhaltige Alternativen zu herkömmlichen Laufschuhen.

In diesem Blog werden wir uns genauer mit dem Thema “Nachhaltige Laufschuhe” befassen und verschiedene nachhaltige Optionen vorstellen, die Läuferinnen und Läufern dabei helfen können, ihre Leidenschaft für den Sport mit einem umweltbewussten Lebensstil zu vereinen

Wenn du versuchst, die Umwelt bewusster zu gestalten, hast du vielleicht schon dein Auto gegen ein Fahrrad getauscht oder zu Hause eine umweltfreundliche Yogamatte ausgerollt. Ganz gleich, ob Du für einen Wettkampf trainierst oder versuchst, Deine Fitness zu verbessern, solltest Du diese nachhaltigen Laufschuhe in Betracht ziehen.

Was sind nachhaltige Laufschuhe?

Nachhaltige Laufschuhe sind Schuhe, die unter Berücksichtigung der Umweltauswirkungen während des gesamten Lebenszyklus des Produkts hergestellt werden. Dies umfasst die Auswahl umweltfreundlicher Materialien, die Reduzierung von Treibhausgasemissionen und Abfall, die Förderung von Arbeitsbedingungen und fairen Löhnen in der Lieferkette sowie die Verlängerung der Lebensdauer des Produkts durch Reparatur oder Recycling.

Im Vergleich zu herkömmlichen Laufschuhen, die oft aus nicht-nachhaltigen Materialien wie synthetischen Kunststoffen und Leder hergestellt werden, setzen nachhaltige Laufschuhe auf Materialien wie recyceltes Polyester, Bio-Baumwolle, Kork und Gummi aus nachhaltiger Forstwirtschaft. Sie können auch wasser- und energieeffizienter hergestellt werden und durch innovative Design- und Produktionsmethoden die Umweltauswirkungen reduzieren.

Letztendlich sollen nachhaltige Laufschuhe dazu beitragen, die Umweltbelastung zu reduzieren und gleichzeitig die Leistung und den Komfort für die Läuferinnen und Läufer zu verbessern.

Das Dilemma von Laufschuhen

Wenn du viel läufst, dann kann dies bedeuten, dass Du ziemlich schnell Deine Schuhe verbrauchst. Es macht also Sinn, nach einem Paar zu suchen, das die Umwelt möglichst wenig belastet – aber das ist keine einfache Entscheidung. 

Nachhaltige Laufschuhe sind schwer zu finden. Wir wissen, dass Du die gleiche Leistung und den gleichen Komfort wie bei normalen Laufschuhen haben möchtest, ohne dabei die Umwelt zu belasten.

Es gibt viele Faktoren zu berücksichtigen, darunter nicht nur die Rohstoffe, aus denen die Schuhe hergestellt werden, sondern auch die Verarbeitung, die notwendig ist, um sie in etwas Nützliches zu verwandeln. Ein Schuh kann aus Gras hergestellt werden, aber wenn es viel energieintensive Verarbeitung braucht, um das Gras in eine Faser zu verwandeln, die gewebt werden kann, ist es vielleicht weniger vorteilhaft, als es scheint.

Dann ist da noch die Behandlung der Arbeiter – werden sie für ihre Arbeit fair bezahlt und gut behandelt? Und schließlich: Was geschieht mit dem Schuh am Ende seiner Lebensdauer? Kann er auf irgendeine Weise recycelt werden oder landet er einfach auf der Mülldeponie?

Nachhaltige Laufschuhe sind gute Alternativen
Nachhaltige Laufschuhe sind gute Alternativen

Ein paar gute Alternativen für nachhaltige Laufschuhe

Du kannst beruhigt einkaufen, weil du weißt, dass unsere nachhaltigen Laufschuhe aus Materialien hergestellt werden, die unserem Planeten nicht schaden. Wir haben lange gesucht, um die besten nachhaltigen Laufschuhe auf dem Markt zu finden – und wir glauben, dass Du sie lieben wirst.

Du interessierst dich für nachhaltige LaufUhren? Hier findest du Ideen.

Hier haben wir unsere Auswahl der besten umweltfreundlichen Laufschuhe zusammengestellt, die derzeit erhältlich sind. Keiner von ihnen ist absolut umweltfreundlich, aber wenn du deinen CO2-Fußabdruck verringern und deinen Laufstil ethischer gestalten möchtest, sind sie ein guter Anfang. 

EmpfehlungKey Feature
AllrounderVEJA Damen Laufschuhe Mesh Natural– CO2-negative und nachhaltige Materialien
– Perfekte neutrale Laufschuhe
Veganer Laufschuhthies ® ReflexrunnerToller, innovativer Sportschuh, der eine patentierte, ultraflexible und superleichte, recycelbare Phylon Sohle hat.
Der etwas andere nachhaltige LaufschuhONE modulare SportschuhEin modular aufgebauter Schuh? Ja, das hat ONE erreicht. Der Infinite ONE ermöglicht es dem Träger einen abgelaufenen Schuh rundum neu zu bestücken. So lebt der Schuh länger!
Optimal für TrailrunningOakes Cross-LaufschuheDu brauchst einen griffigeren, stabileren Laufschuh? Oakes Laufsohlen mit Vibram-Kautschuk-Injektion bietet Dir eine besonders hohe Griffigkeit und Langlebigkeit.
Vergleich nachhaltige Laufschuhe

Weitere Alternativen für nachhaltige Laufschuhe

Die großen Marken, wie Adidas, Brooks oder Nike, haben ebenfalls nachhaltige Laufschuhe in ihrem Sortiment.

Warum haben wir diese nicht in die Liste eingefügt? Die großen Hersteller bemühen sich um nachhaltige Alternativen, aber häufig werden die Arbeits- und Produktionsbedingungen kaum verbessert.

Ebenfalls sind nur Teile des Schuhs umweltfreundlich oder recycelt.

Stellvertretend wollen wir Dir 2 Beispiele von Adidas zeigen.

Beide Schuhe werden als nachhaltig deklariert und weisen auch nachhaltige Eigenschaften auf (z.B. dass sie zu mindestens 50 % aus recycelten Materialien bestehen). Allerdings kriegst du schon von anderen Herstellern weit bessere nachhaltige Alternativen, denen du vertrauen kannst.

Nachhaltige Schuhmaterialien

Mit der Weiterentwicklung der Technologie wächst auch die Auswahl an nachhaltigen Stoffen, aus denen wir wählen können.

Die Herkunft des Stoffes, aus dem ein Paar Schuhe hergestellt wird, sowie die Langlebigkeit des Endprodukts können die Nachhaltigkeit eines Schuhs beeinflussen.

Nachhaltige Schuhmaterialien können aus Naturfasern oder upgecycelten und recycelten Materialien bestehen.

Die pflanzliche, vegane Lederindustrie bezieht zum Beispiel Fasern aus Pilzen, Äpfeln und sogar Kakteen. Außerdem werden Schuhsohlen aus Materialien wie Kork und Algen hergestellt. 

Natürliche Fasern

Naturfasern sind alles, was von einer Pflanze oder einem Tier stammt.

Zu den Naturfasern gehören Bio-Baumwolle, Hanf, Wolle, Flachs und Eukalyptus. Auch Leder fällt technisch gesehen in diese Kategorie. 

Man könnte Argumente für die Langlebigkeit und Strapazierfähigkeit von Leder anführen, aber die Gerbung ist wegen des Chroms wohl der schädlichste Teil der Lederverarbeitung.

Etwa 90 % des Leders wird mit Chrom hergestellt, was die nachhaltige Produktion der restlichen 10 % in den Schatten stellt – ganz zu schweigen von den bekannten Problemen in der Rinderindustrie und der starken chemischen Verschmutzung, die mit Leder verbunden ist.

Der wichtigste Grund, warum Naturfasern nachhaltig sind, ist, dass sie im Gegensatz zu erdölbasierten Materialien aus erneuerbaren Ressourcen stammen.

Erneuerbar bedeutet einfach, dass es sich um eine Ressource handelt, die im Laufe des Lebens auf natürliche Weise wieder aufgefüllt werden kann. 

Wie eine Pflanze angebaut, geerntet und verarbeitet wird, kann zu ihrer Nachhaltigkeit beitragen. Zum Beispiel werden 80 % der Bio-Baumwolle mit Regenwasser geerntet und verbrauchen daher weniger Wasser als herkömmliche Baumwolle, die oft bewässert wird, weil sie in trockenen Klimazonen angebaut wird.

Hanf verbraucht im Vergleich zu Bio-Baumwolle noch weniger Wasser, Land und Pestizide.

Die Vorteile dieser nachhaltigen Fasern gehen über die Umwelt hinaus und variieren je nach den verwendeten Materialien.

Hanffasern sind zum Beispiel für ihre Stärke, Haltbarkeit und Mottenresistenz bekannt. Sie reagieren sehr gut auf Farbstoffe und sind UV-beständig, so dass die Farben weniger leicht verblassen.

Im Allgemeinen lassen Schuhe aus solchen natürlichen Materialien deine Füße atmen und sind oft waschbar.

Der Stoff selbst ist in der Regel biologisch abbaubar und wenn er nicht mit anderen Fasern vermischt ist, ist er recycelbar.

Nachhaltige Laufschuhe FAQ

Wie kann man Laufschuhe nachhaltig machen?

Unternehmen können darauf achten, dass
– alle Materialien natürlich und biologisch abbaubar sind
– der Schuh von Plastik befreit wird
– der Preis eines Schuhs konkurrenzfähig ist, damit alle sich einen nachhaltigen Schuh leisten können
– die Schuhe in einer zertifizierten ethischen Fabrik produziert wird
– die Mode genutzt wird, um eine positive soziale Wirkung zu erzielen
– sie bei der Bekämpfung des Klimawandels unterstützen

Was bedeutet Nachhaltigkeit bei Schuhen?

Nachhaltige Schuhmaterialien können Naturfasern oder upgecycelte und recycelte Materialien umfassen. Die vegane Lederindustrie auf pflanzlicher Basis verwendet zum Beispiel Fasern aus Pilzen, Äpfeln und sogar Kakteen. Darüber hinaus werden Schuhsohlen aus Materialien wie Kork und Algen hergestellt.

Warum sind Laufschuhe nachhaltig?

Dank des nachhaltigen Designs und der leicht zu recycelnden Materialien sind dies Schuhe, die man immer wieder tragen sollte – und die somit unseren Planeten nicht abnutzen.

Warum sind die meisten Laufschuhe nicht nachhaltig?

Die meisten Sneakers werden überwiegend aus Kunststoff und/oder kunststoffähnlichen Materialien hergestellt. All diese aus Erdöl gewonnenen Kunststoffe (Polyester, thermoplastisches Polyurethan (TPU), Polyethylenterephthalat (PET) und Ethylen-Vinyl-Acetat (EVA)) erzeugen alarmierende Mengen an Kohlendioxid.

Können Laufschuhe nachhaltig sein?

(Die meisten) Sneakers können nicht recycelt werden. Sneakers können derzeit nicht recycelt werden. Wenn das Material einmal auf einem Turnschuh ist, ist es unglaublich schwer zu recyceln, und es wird nicht wiederverwendet.

Die Schuhindustrie hat ein klares Problem ohne eine klare Lösung. Die verwendeten Materialien, ihr Transport und die undurchsichtigen Lieferketten, die die Marken oft nicht einmal selbst entwirren können, spielen alle eine Rolle. Ebenso wie das Marketing und das ständige Bedürfnis der Verbraucher nach Neuem und die Angst, abgehängt zu werden.

Wichtig ist daher, dass man auf die Qualität achtet und weniger Sneaker kauft als viele.

Warum sollten Unternehmen auf Nachhaltigkeit setzen?

Die Entwicklung nachhaltiger Geschäftspraktiken kann Unternehmen dabei helfen, ihren ökologischen Fußabdruck zu verringern, energieeffizient zu werden und Gemeinkosten zu sparen. Die Verringerung der Umweltbelastung kann nicht nur finanziell lukrativ sein, sondern auch ein gutes Verkaufsargument darstellen.

Warum ist Nachhaltigkeit so wichtig?

Nachhaltigkeit ist aus vielen Gründen wichtig, unter anderem: Umweltqualität – Um gesunde Gemeinschaften zu haben, brauchen wir saubere Luft, natürliche Ressourcen und eine ungiftige Umwelt.