Beiträge

Nachhaltige Entwicklung in der Praxis: Das Drei-Säulen-Modell

Nachhaltige Entwicklung ist ein komplexes und oft schwer zu fassendes Konzept. In diesem Blogbeitrag werden wir dieses Konzept anhand des Drei-Säulen-Modells untersuchen. Dies ist wohl das am weitesten akzeptierte Modell zur Verwirklichung einer nachhaltigen Entwicklung. Es basiert auf der Idee, dass ökologische, wirtschaftliche und soziale Ziele gleichzeitig und gleichermaßen verfolgt werden müssen, um die ökologische,…

Mobilitätswende braucht Mut! 5 Gründe, warum Verkehr anders werden muss.

Eine Mobilitätswende ist notwendig, sogar unvermeidlich – doch das heißt nicht, dass sie ohne Rücksicht auf Verluste durchgesetzt werden darf. Das Bedürfnis nach Mobilität betrifft jede und jeden einzelnen von uns in vielen Bereichen des Lebens. Wir wollen in unserem Beitrag 5 Gründe für eine Mobilitätswende besprechen und einen Ausblick geben Klimakrise Die Erhitzung des Weltklimas…

Lebensmittelverschwendung: Diese 10 Tipps helfen

Unsere Lebensmittelverschwendung ist enorm: Nur etwa die Hälfte aller produzierten Lebensmittel wird wirklich gegessen. Über eine Milliarde Tonnen Essen landet jedes Jahr im Müll. Gleichzeitig hungern Millionen von Menschen. Als verantwortungsvolle KonsumentInnen sollten wir etwas gegen diese irrsinnige Lebensmittelverschwendung tun.  Hier 10 einfache Tipps, die wir alle sofort beherzigen können. 1. Mindestens haltbar ist länger…

Konflikt der Energiewende: Agrophotovoltaik

Agrophotovoltaik: Der immer stärker fortschreitende Klimawandel, die immer näher rückenden Kipppunkte im Klimasystem sowie Stark-Wetterereignisse weltweit, verlangt nach erneuerbaren Energien. Und die Mehrheit der Gesellschaft will erneuerbare Energie. Die interessanteste Möglichkeit für regenerative Energie ist die Photovoltaik, wozu dann definitiv auch die Freiflächenanlage als Kraftwerke zuzurechnen sind, welche vornehmlich auf Grünland- und Ackerflächen errichtet werden.…

Fleisch essen: Zum Sterben schön!

Wer bedingungsloser Tierschützer ist, darf sehr wohl schockiert sein, wenn Bilder aus konventionellen Schlachthöfen zu sehen sind.  Aber wer bedingungslos Fleisch essen will, ist für das Schlachten mitverantwortlich und sollte sich dann auch für den wahren Genuss mit dem Töten von Tieren intensiv auseinandersetzen.  Tier-Töten-Fleisch – diese Assoziation haben viele nicht Es ist hierzulande lange her,…

Gesund, gerecht und ökologisch – Perspektiven für die Zukunft der Ernährung auf der Welt

811 Millionen Menschen hungern. Zwei Milliarden Menschen haben täglich nicht genug zu essen, ganz zu schweigen von ausreichend nährstoffreicher Nahrung, die sie gesund erhält. Nehmen wir diese millionenfachen Schicksale weltweit überhaupt noch wahr? Moralisch und politisch ist die internationale Staatengemeinschaft verpflichtet, Hunger in all seinen Formen zu bekämpfen. Die Allgemeine Erklärung der Menschenrechte von 1948…

Photovoltaik und Naturschutz – ein Konflikt oder eher eine Chance?

Der Ausbau der erneuerbaren Energien kommt immer wieder mit dem Naturschutz in Konflikt. Bei der Windkraft ist das so – und bei Biogas und Wasserkraft sowieso. Auch über Photovoltaik wird gestritten. Doch die kann auch Vorteile für die Natur bringen. Photovoltaikanlagen können auf freien Flächen ihre Stärken voll ausspielen. Wenn sie im richtigen Neigungswinkel auf…

Nudging: Mit einem Eisbären duschen…?

Fünf Eisbären auf dem Duschkopf sind ein schönes Beispiel für Green Nudging. Solltest Du warm duschen, werden aus den Fünfen im Laufe der Zeit erst vier, dann drei, dann zwei… Du wirst also daran erinnert, dass die Nutzung von Warmwasser zumeist etwas mit Ressourcenverbrauch und Klimasünde zu tun hat. In Studien konnte gezeigt werden, dass…

zurück