Rowenta Akku-Staubsauger Test: Bietet das X-Force Flex die beste Leistung?
Rowenta Akku-Staubsauger Test: Wenn du einen kabellosen Staubsauger suchst, der auch Tierhaare und feinen Staub gut entfernt, haben wir den Rowenta X-Force Flex 13.60 ausprobiert. Er bietet dank seines flexiblen Gelenks den Vorteil, mühelos auch unter Möbeln zu saugen. Die Saugkraft ist stark genug, um Teppiche gründlich zu reinigen, was uns besonders positiv aufgefallen ist.

Die Laufzeit von bis zu 60 Minuten ermöglicht es, größere Flächen ohne Unterbrechung zu saugen. Das Gewicht ist mit 1,6 kg angenehm leicht, was das Handling verbessert. Allerdings ist das Reinigen einiger Filterteile etwas aufwändiger, was du einkalkulieren solltest.
Fazit
Für dich, wenn du einen flexiblen und kraftvollen Saubermacher für verschiedene Böden suchst, ist der Rowenta X-Force Flex 13.60 eine solide Wahl. Seine lange Akkulaufzeit und die gute Saugkraft sorgen für eine gründliche Reinigung.
Probier ihn aus und mach dir dein Zuhause sauberer: Rowenta X-Force Flex 13.60 kaufen
Überblick: Rowenta X-Force Flex 13.60
Wir haben den X-Force Flex 13.60 einige Tage getestet und fanden ihn besonders praktisch für den Alltag. Das flexible Gelenk macht das Saugen unter Möbeln wirklich leichter. Die Saugleistung ist gut, vor allem auf Hartböden und dünnen Teppichen.
Der Akku hält mit bis zu 60 Minuten lange durch, was für eine ganze Wohnung meist ausreicht. Aber der Auffangbehälter ist recht klein und muss öfter geleert werden, gerade bei Teppichen. Außerdem ist der Staubsauger mit 1,6 kg angenehm leicht, aber die Bürste ist etwas dick, was das Reinigen an engen Stellen erschwert. Insgesamt ein guter Akkusauger, der besonders durch praktische Funktionen und lange Laufzeit überzeugt.
Leistungsstarke Saugleistung
Wir haben den Staubsauger auf verschiedenen Böden getestet und sind beeindruckt, wie gut er Staub und Schmutz entfernt. Besonders bei Hartböden überzeugt die Saugleistung auch im Eco-Modus. Auf Teppichen zeigt sich die Bürste jedoch etwas dick, was das Reinigen in sehr engen Stellen erschwert.
Die Boost-Funktion liefert mehr Power, wenn du sie brauchst. Allerdings kann der Sauger bei dickeren Teppichen etwas kämpfen, da er sich leicht festsaugt. Insgesamt passt die Saugleistung zu einem kabellosen Gerät in dieser Preisklasse, auch wenn der kleine Staubbehälter beim Reinigen größerer Flächen öfter geleert werden muss.
Automatische Anpassung der Saugleistung
Beim Saugen fällt sofort auf, wie gut sich die Saugleistung an verschiedene Bodenarten anpasst. Du musst nicht manuell wechseln, das Gerät erkennt Teppich oder Hartboden und regelt die Kraft automatisch nach.
Das sorgt dafür, dass wir auf Teppichen mehr Power bekommen, um tiefen Schmutz zu lösen, während auf glatten Böden die Stärke reduziert wird – das spart Energie und Akku.
Manchmal reagiert die Anpassung etwas verzögert, was gerade bei schnellen Wechseln auffällt. Trotzdem ist es bequem, weil du dich nicht ständig um Einstellungen kümmern musst. Insgesamt macht die automatische Saugleistungssteuerung das Saugen spürbar einfacher und effizienter.
Flex-Gelenk für komfortable Reinigung
Das Flex-Gelenk macht den Unterschied, wenn wir unter Möbeln saugen wollen. Es erlaubt dir, den Staubsauger flach und flexibel zu bewegen, ohne dich jedes Mal bücken zu müssen. So erreichst du selbst schwer zugängliche Stellen einfach und ohne Aufwand.
Wir fanden es praktisch, dass das Gelenk genug Beweglichkeit bietet, um auch unter niedrigen Tischen oder Sofas zu saugen. Die LED-Beleuchtung hilft dabei, Staub und Schmutz besser zu sehen. Allerdings kann das Gelenk bei besonders engen Ecken etwas eingeschränkt sein.
Vorteile:
- Einfaches Reinigen unter Möbeln
- Weniger Bücken und mehr Komfort
- LED-Licht für bessere Sicht
Nachteil:
- Eingeschränkte Beweglichkeit in sehr engen Bereichen
Insgesamt erleichtert das Flex-Gelenk das Saugen in schwierig zugänglichen Zonen deutlich.
Herausnehmbarer Akku und lange Laufzeit
Wir fanden den Akku des Rowenta X-Force Flex 13.60 sehr praktisch. Er lässt sich leicht herausnehmen, was das Laden flexibel macht. So kannst du mit einem zweiten Akku die Reinigung verlängern, falls du größere Flächen hast.
Die Laufzeit von bis zu 60 Minuten reicht bei uns gut für eine komplette Wohnung. Im normalen Modus hält der Akku lange durch. Im Boost-Modus ist die Laufzeit deutlich kürzer, was man beachten sollte.
Ein kleiner Nachteil ist, dass der Akku nach einiger Zeit spürbar an Leistung verlieren kann. Trotzdem ist die Möglichkeit, ihn auszutauschen oder separat zu laden, ein großer Pluspunkt für den Alltag.
Benutzerfreundliches Display
Das Display am X-Force Flex ist wirklich praktisch im Alltag. Es zeigt klar an, wie viel Akku noch übrig ist, was uns hilft, die Reinigung besser zu planen. Außerdem sehen wir auf einen Blick den gewählten Saugmodus.
Auch Hinweise zur Filterreinigung kommen prompt, was uns daran erinnert, die Wartung nicht zu vergessen. Manchmal könnte die Anzeige etwas größer sein, damit sie noch leichter ablesbar ist, besonders bei wenig Licht. Trotzdem macht das Display das Handling des Saugers deutlich einfacher und sorgt für mehr Kontrolle beim Staubsaugen.
Allergikerfreundliche Filtertechnologie
Die Filtertechnologie des X-Force Flex hat uns positiv überrascht. Sie fängt nicht nur groben Staub ein, sondern auch feine Allergene. Das sorgt für spürbar saubere Luft, was besonders für Allergiker wichtig ist.
Wir fanden den Filter leicht zu reinigen, was die Pflege erleichtert. Allerdings muss man regelmäßig daran denken, da die Reinigungsanzeige uns daran erinnerte.
Vorteile auf einen Blick:
- Effektive Aufnahme von Allergenen
- Einfache Wartung durch Reinigungserinnerung
- Verbessert die Raumluftqualität spürbar
Diese Technologie macht den Staubsauger besonders geeignet für Haushalte mit Allergieproblemen. Trotzdem bleibt die Filterpflege wichtig, um die Leistung zu behalten.
Praxisnahe Handhabung
Beim Saugen fällt sofort das flexible Gelenk auf, das uns das Reinigen unter Möbeln stark erleichtert. Der Staubsauger liegt durch sein geringes Gewicht gut in der Hand, auch längeres Arbeiten wird dadurch weniger anstrengend. Die LED-Beleuchtung hilft, Schmutzstellen besser zu erkennen, selbst an dunklen Ecken.
Die Saugleistung passt sich automatisch an den Bodenbelag an, was wirklich praktisch ist. Allerdings merken wir, dass die Bürste auf dicken Teppichen schnell an ihre Grenzen kommt und sich manchmal festzieht. Der Staubbehälter ist recht klein, weshalb man bei größeren Flächen öfter entleeren muss.
Insgesamt ist der X-Force für den Alltag gut geeignet, besonders auf Hartböden, wo er mühelos arbeitet. Für sehr große Flächen oder dichte Teppiche könnte man sich etwas mehr Komfort wünschen.
Vorteile und Nachteile
Nach ein paar Wochen mit dem Staubsauger fallen uns einige Stärken und Schwächen auf. Für den Alltag bringt das Modell viele praktische Eigenschaften mit, die das Saugen spürbar erleichtern. Doch es gibt auch Punkte, die uns aufgefallen sind und die du bedenken solltest.
Vorteile
Das Flex-Gelenk ist wirklich praktisch. Damit kommst du unter Möbel, ohne dich zu bücken. Die LED-Beleuchtung zeigt dir dabei auch den Schmutz gut an. Die Saugleistung ist für einen Akkusauger stark, besonders auf Hartböden und Teppichen mit niedrigerem Flor.
Der Akku hält bis zu 60 Minuten, was für mittlere Wohnungen meist reicht. Das Display ist hilfreich, weil es dir die verbleibende Laufzeit und Filterhinweise anzeigt. Die leichte Bauweise (nur 1,6 kg als Handstaubsauger) macht das Handling angenehm, gerade beim Reinigen von Treppen oder Auto.
Nachteile
Der Staubbehälter ist relativ klein. Gerade bei Teppichen muss man ihn oft entleeren, was störend sein kann. Für dicke oder hohe Teppiche ist die Bürste zu breit und kommt nicht überall hin. Da zieht sich der Sauger schnell fest.
Manche von uns fanden den Akku nach einiger Zeit etwas schwächer oder hatten Probleme bei der Aufladung. Auch insgesamt ist das Gerät etwas schwerer als andere Modelle, was bei längeren Einsätzen spürbar wird.
Punkt | Bewertung |
---|---|
Saugleistung | Gut bis sehr gut |
Akku-Laufzeit | Ausreichend |
Handhabung | Meist angenehm |
Staubkapazität | Klein |
Geeignet für | Hartböden, kurze Teppiche |
Nicht ideal für | Dicke Teppiche |
Kundenbewertungen
Wir haben den Sauger jetzt selbst ausprobiert und uns auch andere Meinungen angeschaut. Positiv fällt auf, dass die Saugleistung gerade auf Hartböden wirklich gut ist, besonders im Eco-Modus. Die Boost-Funktion ist praktisch für stärkeren Schmutz.
Allerdings ist der Staubbehälter recht klein, was bei längeren Einsätzen oft zum Aufräumen auffordert. Für dicke Teppiche scheint er weniger gut geeignet, da sich die Bürste manchmal festsetzt.
Der Akku hält laut Nutzermeinungen meistens bis zu einer Stunde, kann aber bei intensiver Nutzung schnell schwächer werden. Einigen ist das Gerät etwas zu schwer, was bei längeren Einsätzen spürt.
Kurz zusammengefasst:
- Gute Saugleistung auf Hartböden
- Boost-Modus funktioniert gut
- Kleiner Staubbehälter, häufiges Entleeren nötig
- Nicht optimal für dicke Teppiche
- Akku hält circa 60 Minuten, könnte besser sein
- Gewicht etwas hoch für lange Einsätze
Fazit
Nach einiger Zeit mit dem Rowenta X-Force Flex können wir sagen, dass er besonders auf Hartböden gut arbeitet und eine solide Saugleistung bietet. Das Flex-Gelenk macht das Reinigen unter Möbeln einfacher, auch wenn die Bürste manchmal etwas zu breit ist, um in jede Ecke zu kommen.
Der Akku hält im normalen Modus lange genug, reicht aber bei intensiver Nutzung nicht immer für große Flächen. Der Staubbehälter ist für größere Reinigungen etwas knapp bemessen, was häufiges Leeren nötig macht. Für dickere Teppiche ist der Sauger weniger geeignet, da er sich dort leicht festsetzt.
Insgesamt ist der Rowenta eine gute Wahl, wenn du einen flexiblen Akku-Staubsauger für den Alltag suchst, der vor allem auf glatten Böden überzeugt.
Rowenta Akku-Staubsauger Test – FAQ
Wir haben den Rowenta Akku-Staubsauger selbst ausprobiert und wollen hier die wichtigsten Fragen beantworten. Dabei gehen wir ehrlich auf Stärken und Schwächen ein, die uns im Alltag aufgefallen sind.
Welches Modell wurde als Testsieger bei den Rowenta Akku-Staubsaugern ausgezeichnet?
Der X-Force Flex 13.60 ist das Modell, das im Test mit gut (2,5) bewertet wurde. Er überzeugte vor allem bei der Reinigung von Teppichen und Tierhaaren zum Preis unter 400 Euro. Das Flex-Gelenk und der lange Akku sind klare Pluspunkte gegenüber älteren Modellen.
Rowenta Akku-Staubsauger Test: Wie schneiden Rowenta Akku-Staubsauger in Tests der Stiftung Warentest ab?
In der letzten Prüfung schnitt der X-Force 13.60 relativ gut ab. Er bietet eine starke Saugleistung und hält fast eine Stunde durch. Einige Wettbewerber waren in bestimmten Punkten besser, etwa beim Auffangbehälter, der für größere Flächen öfter geleert werden muss.
Verfügen Rowenta Akku-Staubsauger über eine Wischfunktion?
Nein, die Modelle wie unser X-Force haben keine integrierte Wischfunktion. Sie konzentrieren sich ausschließlich aufs Saugen und reinigen Staub und Haare gut, bieten aber keine feuchte Reinigung. Wer also Wischen möchte, braucht ein separates Gerät.
Ist der Rowenta Akku-Staubsauger XForce Flex 8.60 Allergy für Allergiker geeignet?
Der X-Force 13.60, ähnlich wie das 8.60 Allergy Modell, hat einen HEPA-Filter. Damit werden etwa 99% der feinen Allergene und Staubpartikel zurückgehalten. Im Umgang mit Allergien ist der Staubsauger daher eher geeignet, wenn du regelmäßig reinigst und den Filter reinigst.
Wie bewährt sich der Rowenta Akku-Staubsauger Air Force 360 im praktischen Einsatz?
Das Air Force 360 Modell liegt etwas hinter dem 13.60 zurück, das wir getestet haben. Es hat weniger Saugleistung und eine kürzere Akkulaufzeit. Die Handhabung ist aber auch leicht, was für schnelle Einsätze praktisch ist. Für große Flächen gibt es aber bessere Alternativen.
Welche Vorteile bieten Rowenta Akku-Staubsauger gegenüber anderen Marken?
Die Rowenta Akku-Staubsauger haben meist eine längere Akku-Laufzeit und gute Saugleistung, auch auf Teppichen. Das Flex-Gelenk macht das Saugen unter Möbeln einfacher. Nachteile sind der oft kleine Staubbehälter und das Gewicht, das manche im Vergleich als höher empfinden. Insgesamt sind sie aber zuverlässig, besonders für Haushalte mit gemischten Bodenbelägen.