Die beste Lauf-App: Unsere Top-Empfehlungen für Läufer

Lauf-App

Lauf-Apps sind heutzutage eine der besten Möglichkeiten, um deinen Lauf zu verfolgen und zu verbessern. Sie helfen dir, deine Laufleistung zu messen, deine Fortschritte zu verfolgen und dich zu motivieren, deine Ziele zu erreichen. Es gibt viele Lauf-Apps auf dem Markt, aber welche ist die beste?

Die beste Lauf-App hängt von deinen persönlichen Bedürfnissen und Zielen ab. Einige Apps bieten umfassende Trainingspläne und personalisierte Coaching-Optionen, während sich andere Apps auf das Sammeln von Daten und Statistiken konzentrieren.

In diesem Artikel stellen wir einige der besten Lauf-Apps auf dem Markt vor und vergleichen ihre Funktionen, um dir bei der Entscheidung zu helfen, welche App die beste für dich ist.

Was ist eine Lauf-App?

Lauf-Apps sind in den letzten Jahren immer beliebter geworden, da sie es Läufern ermöglichen, ihr Training zu verfolgen, ihre Fortschritte zu messen und ihre Ziele zu erreichen. Mit einer Vielzahl von verfügbaren Lauf-Apps, die von einfachen Schrittzählern bis hin zu fortgeschrittenen Trainingsprogrammen reichen, ist es schwierig, die richtige App für die eigenen Bedürfnisse zu wählen.

In diesem Blogbeitrag werden wir einige der besten Lauf-Apps auf dem Markt untersuchen und herausfinden, welche am besten für Ihre individuellen Ziele und Bedürfnisse geeignet sind. Egal, ob Sie ein erfahrener Läufer sind oder gerade erst anfangen, Laufen zu lernen, es gibt eine App für Sie. Lesen Sie weiter, um mehr zu erfahren.

Finde eine Lauf-App

Es gibt mehrere Apps, die sich perfekt für ein Lauftraining eignen. Du solltest die App wählen, die am besten zu deinen Bedürfnissen und Wünschen passt. 

Es gibt Apps mit Funktionen, die sich speziell an bestimmte Personengruppen richten, z. B. an Läufer und Menschen, die abnehmen wollen. 

Die Apps sind kostenlos im App Store und im Google Play Store erhältlich. Um die perfekte App für dich zu finden, überlegst du dir am besten zuerst, welche Bedürfnisse und Wünsche du hast. Wenn du nach einer bestimmten Art von App suchst, solltest du deine Suche eingrenzen, indem du den App-Typ auswählst. 

Lauf-Apps: Toller Begleiter beim Training
Lauf-Apps: Toller Begleiter beim Training

Die besten Lauf-Apps für dich

Laufen ist eine tolle Möglichkeit, sich zu bewegen und deine Gesundheit zu verbessern, aber es kann schwierig sein, deine Fortschritte zu verfolgen. Da kommt eine App gerade recht.

Es gibt viele verschiedene Lauf-Apps auf dem Markt und es kann schwierig sein zu entscheiden, welche die beste für dich ist. Ich habe jedoch eine Liste der fünf besten Lauf-Apps zusammengestellt, die du in Betracht ziehen solltest.

1. Joggo – Eine Lauf-App zum Abnehmen

Für alle, die Joggo noch nicht kennen: Joggo ist eine Trainings-App, die sich dem Erreichen von Laufzielen widmet. Joggo richtet sich an alle gesundheitlichen Ambitionen, vom Anfänger bis zum fortgeschrittenen Läufer.

Joggo ist eine Lauftrainings-App, die ihren Nutzern helfen soll, Gewicht zu halten und zu verlieren, Kraft aufzubauen und sich mental von Stress und Ängsten zu befreien. 

Joggo ist für alle Altersgruppen, Lebensstile und Gesundheitsziele geeignet. Es verspricht Ergebnisse durch Laufpläne, die auf die persönlichen Bedürfnisse der Nutzer/innen zugeschnitten sind. 

Wenn du also noch nie ein Paar Laufschuhe besessen hast oder dir neue Gewohnheiten aneignen willst, kann Joggo dir helfen. 

Die App konzentriert sich auf das individuelle Training für Männer und Frauen. Personalisiertes Training, Bildung und Motivation sind die drei Säulen, auf die das Unternehmen setzt. 

Zu den wichtigsten Funktionen gehören individuelle Lauf- und Essenspläne, Tracking des körperlichen und geistigen Wohlbefindens und lehrreiche Artikel, die die Nutzer/innen bei der Stange halten. 

Das Motto “Das ist der einfachste Plan zum Abnehmen” deutet auf eine selbstbewusste Marke mit viel Know-how hin. Aber ist es auch das Richtige für dich?

Nachdem wir Joggo im Detail getestet haben, sind wir der Meinung, dass es eine zufriedenstellende Lauf-App mit vielen nützlichen Funktionen ist. Die Möglichkeit, deinen Plan jederzeit zu ändern, ist sehr ansprechend. Viele andere Apps erlauben es dir nicht, deine Ziele zu ändern. 

Abgesehen von den Ausgaben für Schuhe und Kleidung ist Laufen wahrscheinlich die kostengünstigste Methode, um deine Fitness zu verbessern und Gewicht zu verlieren. 

Der Unterschied zu einem kostenpflichtigen Laufabonnement sind die maßgeschneiderten Pläne und das Expertenwissen, das dahinter steckt. Bei Joggo werden die Pläne für dich und nur für dich erstellt, damit du auf die gesundheitsbewussteste Art und Weise echte Ergebnisse erzielst.

Es gibt viele Funktionen, die dein Interesse wecken, und wenn du bereit bist, dranzubleiben, kannst du den Sport meistern. 

Joggo hat auch einen Coaching-Service, bei dem erfahrene Lauftrainer individuelle Trainingspläne und Tipps für die Nutzer der App erstellen können. Die Website bietet auch eine Fülle von Informationen und Artikeln rund um das Thema Laufen, Ernährung und Gesundheit.

Joggo ist in mehreren Sprachen verfügbar, darunter Deutsch, Englisch, Französisch, Spanisch, Italienisch und Portugiesisch, und ist auf verschiedenen Plattformen wie iOS und Android verfügbar.

Wenn du der Laufgemeinschaft beitreten und sehen willst, worum es geht, ist Joggo ein guter Einstieg, wenn du bereit bist, ein bisschen Geld auszugeben. 

2. MapMyRun

MapMyRun ist eine der beliebtesten Lauf-Apps auf dem Markt, und das aus gutem Grund. Sie ist einfach zu bedienen und bietet eine benutzerfreundliche Kartenoberfläche, mit der du deinen Fortschritt verfolgen und deine Routen mit Freunden teilen kannst.

Die App Map My Run™ von Under Armor® bietet alle grundlegenden Funktionen einer Lauf-App: Tempo, Distanz, Kalorienverbrauch und Zeit, mit dem zusätzlichen Vorteil, dass sie sich mit kompatiblen Fitness-Trackern und Herzfrequenzmessern verbinden lässt. 

Du kannst auch genauere Daten wie die Nahrungsaufnahme eingeben und die in deinen Laufschuhen geloggte Strecke verfolgen – die App weist dich sogar darauf hin, wenn es Zeit für ein neues Paar ist. 

Eine coole Funktion dieser App ist die Möglichkeit, die Art des Laufs anzugeben (Laufband, Strecke, Spaziergang in der Nachbarschaft usw.), was bei der Analyse deiner Leistung hilfreich sein kann.

Lauf-Apps: Du kannst die Apps auf jedem Gerät nutzen
Lauf-Apps: Du kannst die Apps auf jedem Gerät nutzen

3. Strava – Eine tolle Lauf-App

Strava ist eine weitere beliebte Lauf-App mit einer großen Fangemeinde. Sie bietet eine Vielzahl von Funktionen, darunter einen integrierten GPS-Tracker und die Möglichkeit, deine Strecken mit Freunden und Followern zu teilen.

Wenn du deine Fitnessroutine auf mehrere Aktivitäten aufteilst, ist die Strava™-App eine gute Wahl. 

Die einzigartigen Dashboards zeichnen detailliertere Aspekte deines Trainings auf, wie z. B. die gewonnenen Höhenmeter, aber auch traditionelle Messwerte wie Tempo, Distanz und Zeit. Weitere einzigartige Funktionen sind die Bestenlisten, Leistungsabzeichen und Herausforderungen, die dich anspornen, deine Ziele zu erreichen. 

Diese App ist ideal für alle, die gerne abseits der ausgetretenen Pfade laufen und sich an einem kleinen freundschaftlichen Wettbewerb erfreuen.

4. ASICS Runkeeper

Als eine der ersten Lauf-Apps ist ASICS Runkeeper™ eine einfach zu bedienende App, die dein Tempo, deine Distanz, deinen Kalorienverbrauch, deine Zeit und vieles mehr aufzeichnet. Schaue auf vergangene Läufe zurück, um deinen Fortschritt zu verfolgen und entdecke neue Strecken in deiner Nähe. 

Sie ist eine der besten Lauf-Apps für Anfänger, die dir grundlegende Laufdaten liefert, um dir den Einstieg in deine neue Routine zu erleichtern, aber sie bietet auch unkomplizierte Informationen, die Läuferinnen und Läufer jeder Leistungsstufe schätzen werden.

5. PUMATRAC

PUMATRAC™ bietet eine schlanke Benutzeroberfläche mit allen Vorteilen einer einfachen Lauf-App, aber mit einigen zusätzlichen Funktionen, die dir einen ganzheitlichen Überblick über dein Training geben. 

Die App bezieht zusätzliche Informationen, die sich auf deinen Lauf auswirken können, wie z. B. das Wetter, die Tageszeit oder den Tag des Monats, und fasst sie zusammen, um persönliche Erkenntnisse zu gewinnen. 

So kannst du zum Beispiel herausfinden, dass du am Freitagmorgen vor 10 Uhr am besten läufst oder dass du schneller läufst, wenn du Rockmusik hörst.

6. Adidas Running App von Runtastic

Eine weitere beliebte App, die adidas Running App by Runtastic™, ist eine einfache Lauf-App, die mit Google Earth verknüpft ist, um eine einfache Routenkartierung zu ermöglichen. 

Die Analysefunktionen dieser App sind großartig: Grafiken und Diagramme zeigen deinen Fortschritt und du kannst sie leicht mit anderen teilen. 

Sie verfügt über integrierte Trainingspläne und lässt sich sogar mit Spotify™ und Pandora™ synchronisieren, damit du ganz einfach Musik streamen kannst. 

Diese App ist ideal für Reisende, die ständig in neuen Städten unterwegs sind, und für alle, die eine aussagekräftige Berichterstattung über ihre Laufdaten wünschen.

Lauf-App: Auch im Gym eine gute Möglichkeit
Lauf-App: Auch im Gym eine gute Möglichkeit

7. Nike Run Club

Nike+ Running ist eine großartige App für Läufer, die ihre Fortschritte verfolgen und ihre Trainingseinheiten überwachen wollen. 

Sie bietet eine Vielzahl von Funktionen, darunter die Live-Verfolgung von Distanz, Zeit und Tempo sowie die automatische Synchronisierung mit deinen Nike+ Geräten.

Wenn du Nike+ Mitglied bist, ist die Nike+ Running App eine gute Wahl, um deinen Lauffortschritt zu verfolgen. 

Sie bietet Funktionen wie die Echtzeitverfolgung deines Tempos, deiner Distanz und deines Kalorienverbrauchs sowie die automatische Synchronisierung mit deinem Nike+ Profil.

Du musst keine Nike-Produkte besitzen, um die Vorteile der Nike Run Club™-App zu nutzen. Lege dein Laufterrain fest (Laufband, Trails, Bürgersteig) und die App zeichnet dein Tempo, deine Distanz, den Kalorienverbrauch und die Zeit auf. 

Das Besondere an dieser App sind die spielerischen Optionen, mit denen du deine persönlichen Ziele teilen, Freunde herausfordern und deinen persönlichen Rekord schlagen kannst. 

Du kannst auch einen “Power Song” hochladen, den du abspielen kannst, wenn du beim Laufen einen zusätzlichen Schub brauchst.

8. Couch to 5K

Die Couch to 5K®-App ist perfekt für Laufanfänger, die in wenigen Wochen in Form kommen und ihr Laufprogramm aufbauen wollen. 

Lege ein Zieldatum für deinen ersten 5km-Lauf fest und die App stellt dir dreimal pro Woche einen Trainingsplan mit Strecken von 20-30 Minuten Länge zur Verfügung, bis du deinen Lauf absolvierst. 

Das eingebaute Pacing sagt dir, wann du gehen und wann du laufen sollst, und begleitet dich durch deine Strecke, während du allmählich deine Ausdauer und Kraft aufbaust. Wähle einen von 4 virtuellen Trainern, um dich zu motivieren.

9. Zombies, lauft!

Mit der App Zombies, Run!® findest du dich inmitten einer Zombie-Apokalypse wieder und rennst, um den leblosen Monstern zu entkommen, die dich verfolgen. 

Je mehr Kilometer du zurücklegst, desto mehr Vorräte gewinnst du, damit dein Dorf überleben kann. 

Wenn du zu langsam läufst, holen dich die Zombies ein! Dies ist eine lustige App für alle, die nach einer aufregenden Möglichkeit suchen, ihre Läufe aufzupeppen.

10. Endomondo

Endomondo, eine App, die zu Under Armour gehört (ähnlich wie MapMyRun), bezeichnet sich selbst als “persönlicher Trainer in deiner Tasche”. Es ist ein Fitnesstracker, der deinen Trainingsplan spielerisch gestaltet und deine persönlichen Laufdaten in aussagekräftige Informationen umwandelt.

Das Besondere an Endomondo ist, dass es für alle Sportarten funktioniert. Die App ist nicht nur auf Laufen und Radfahren beschränkt.

Du kannst alles von Fußball bis Fechten auswählen und direkt in der App verfolgen.

Die App berücksichtigt deine umfassenden Fitnessziele, was sie zu einer vielseitigen Lösung macht, um alle aktiven Bereiche deines Lebensstils zu erfassen und auszuwerten.

Funktionen von Lauf-Apps

GPS-Tracking

GPS-Tracking ist eine der wichtigsten Funktionen von Lauf-Apps. Es ermöglicht den Benutzern, ihre Laufstrecke aufzuzeichnen, Distanz, Geschwindigkeit und Zeit zu messen. Die meisten Lauf-Apps nutzen das GPS-System des Smartphones, um die Laufstrecke zu verfolgen. Einige Apps bieten auch die Möglichkeit, die Streckenkarte zu visualisieren und die Höhenmeter zu messen.

Trainingsplanung

Die Trainingsplanung ist eine weitere wichtige Funktion von Lauf-Apps. Sie ermöglicht es den Benutzern, ihre Trainingsziele zu setzen und Trainingspläne zu erstellen. Die meisten Apps bieten vorgefertigte Trainingspläne für verschiedene Laufziele, wie zum Beispiel einen 5-km-Lauf oder einen Halbmarathon. Einige Apps bieten auch personalisierte Trainingspläne, die auf den individuellen Fitnesslevel und das Ziel des Benutzers abgestimmt sind.

Musikwiedergabe

Die meisten Lauf-Apps bieten auch die Möglichkeit, Musik während des Laufs abzuspielen. Einige Apps haben sogar integrierte Playlists, die auf das Tempo des Benutzers abgestimmt sind. Diese Funktion ist besonders nützlich, um den Benutzer zu motivieren und ihm zusätzliche Energie zu geben.

Soziale Funktionen

Soziale Funktionen sind eine weitere beliebte Funktion von Lauf-Apps. Sie ermöglichen es den Benutzern, ihre Laufaktivitäten mit Freunden zu teilen und sich gegenseitig zu motivieren. Einige Apps bieten auch die Möglichkeit, an virtuellen Laufwettbewerben teilzunehmen und Belohnungen zu verdienen.

Kriterien zur Auswahl der besten Lauf-App

Lauf-Apps gibt es viele, aber welche ist die beste für dich? Die Wahl hängt von verschiedenen Faktoren ab, wie deiner Zielsetzung, deinem Erfahrungsniveau, dem Preis und der Kompatibilität. In diesem Abschnitt werden wir diese Kriterien näher betrachten.

Zielsetzung

Bevor du dich für eine Lauf-App entscheidest, solltest du dir über deine Zielsetzung im Klaren sein. Möchtest du deine Laufleistung verbessern, abnehmen oder einfach nur deine Fitness steigern? Einige Apps sind speziell auf bestimmte Ziele ausgerichtet, wie beispielsweise die Verbesserung der Laufleistung oder die Gewichtsabnahme.

Erfahrungsniveau

Je nachdem, wie erfahren du im Laufen bist, solltest du eine App auswählen, die deinem Erfahrungsniveau entspricht. Einsteiger benötigen möglicherweise eine App, die sie bei den Grundlagen unterstützt, während fortgeschrittene Läufer möglicherweise eine App benötigen, die ihnen dabei hilft, ihre Laufleistung zu optimieren.

Preis

Der Preis ist ein wichtiger Faktor bei der Auswahl einer Lauf-App. Einige Apps sind kostenlos, während andere eine monatliche oder jährliche Gebühr erfordern. Es ist wichtig, den Preis im Verhältnis zu den Funktionen und dem Nutzen der App abzuwägen.

Kompatibilität

Die Kompatibilität ist ein weiterer wichtiger Faktor bei der Auswahl einer Lauf-App. Stelle sicher, dass die App mit deinem Smartphone und deinem Betriebssystem kompatibel ist. Einige Apps erfordern möglicherweise auch spezielle Sensoren oder Zubehörteile, um alle Funktionen nutzen zu können.

Fazit zu Lauf-Apps

Bei so vielen verschiedenen Optionen auf dem Markt kann es schwierig sein, die beste Lauf-App für dich zu finden. Aber wir hoffen, dass diese Liste dir geholfen hat, deine Auswahl einzugrenzen! Das Wichtigste ist, dass du eine App findest, die dir Spaß macht, damit du bei ihr bleibst und deine Fitnessziele erreichst.

Laufen ist eine tolle Möglichkeit, um in Form zu bleiben, aber es kann schwierig sein, mit den Anforderungen von Beruf und Familie Schritt zu halten.

Zum Glück gibt es einige großartige Apps, die dir dabei helfen, mit deinem Training in der Spur zu bleiben und dich zu motivieren. Hier sind 10 der besten Apps, mit denen du das Beste aus deinem Lauftraining herausholen kannst.

Lauf-Apps: So trainierst du besser
Lauf-Apps: So trainierst du besser

Die besten Lauf-Apps FAQ

Warum solltest du eine Lauf-App verwenden?

Lauf-Apps bieten einen tollen Kontext für Läufer. Sie zeichnen deine Fortschritte und deinen Standort auf, sodass du immer einen Überblick über deine Fortschritte hast.

Darüber hinaus bieten viele Apps auch Motivationstipps und Ratschläge, die dir helfen, auf dem richtigen Weg zu bleiben. Und schließlich können Lauf-Apps dabei helfen, deine Fitnessziele zu verfolgen und deine Laufleistung zu verbessern.

Wie oft solltest du laufen?

Auf diese Frage gibt es keine allgemeingültige Antwort, denn die Bedürfnisse und Vorlieben jedes Einzelnen sind unterschiedlich.

Eine gute Faustregel ist jedoch, mindestens einmal pro Woche zu laufen. Außerdem solltest du deinen Laufplan an dein Fitnessniveau und dein Befinden anpassen.

Wenn du anfängst, ist es vielleicht besser, dreimal pro Woche zu laufen als zweimal pro Woche. Wenn du dich verbesserst, kannst du nach und nach mehr Läufe pro Woche einplanen.

Letztendlich ist es wichtig, dass du auf deinen Körper hörst und dein Programm entsprechend anpasst.

Warum ist Laufen gesund? 

Laufen ist eine gute Möglichkeit, deinen Puls in die Höhe zu treiben und Kalorien zu verbrennen. Laufen kann auch dazu beitragen, deine allgemeine Gesundheit zu verbessern, indem es dir hilft, Gewicht zu verlieren und einen gesunden BMI zu halten.

Es hat sich gezeigt, dass es das Risiko für verschiedene Krankheiten wie Herzkrankheiten, Schlaganfall, Typ-2-Diabetes und einige Krebsarten verringert. Außerdem verbessert Laufen nachweislich die Stimmung und die geistige Gesundheit.

Wie lange sollte ich trainieren?

Auf diese Frage gibt es keine eindeutige Antwort. Runner’s World empfiehlt, mindestens 300 Minuten pro Woche zu laufen, aber diese Zahl kann je nach deinem Fitnesslevel und deiner Erfahrung variieren.

Jeder Mensch reagiert anders auf das Laufen, also musst du experimentieren, um herauszufinden, was für dich am besten funktioniert.

Versuche, mit einer kürzeren Strecke anzufangen und die Zeit jede Woche schrittweise zu erhöhen, bis du die empfohlenen 300 Minuten erreicht hast.

Kann ich mit Laufen abnehmen?

Laufen ist eine großartige Methode, um deinen Puls in die Höhe zu treiben und Kalorien zu verbrennen, aber es ist nicht der einzige Weg, um Gewicht zu verlieren.

Wenn du ein paar Pfunde loswerden willst, solltest du auch andere Ausdauersportarten wie Schwimmen oder Radfahren in dein Programm aufnehmen.

Außerdem kann eine kluge Auswahl der Lebensmittel dir helfen, Gewicht zu verlieren, ohne dass du weiter oder schneller laufen musst.

Statt zu kalorienreichen Lebensmitteln zu greifen, solltest du mehr Obst und Gemüse, magere Eiweißquellen und Vollkornprodukte essen.

Welche Lauf-App ist die beste?

Es gibt heute eine Vielzahl von Lauf-Apps auf dem Markt. Einige dienen dazu, deine Fortschritte zu verfolgen, während andere dir Tipps und Ratschläge geben, damit du besser laufen kannst.

Eine der beliebtesten Lauf-Apps ist Strava. Mit dieser App können die Nutzer/innen den Verlauf ihrer Läufe verfolgen und ihre Leistungen mit denen anderer Läufer/innen auf der ganzen Welt vergleichen.

Sie bietet außerdem die Möglichkeit, Wettkämpfe und Herausforderungen in Echtzeit zu verfolgen und deine Strecken und Trainingseinheiten mit Freunden zu teilen.

Wenn du nach einer App suchst, mit der du deine Fortschritte verfolgen kannst und die dir hilft, besser zu laufen, ist Strava eine gute Wahl.

Welche ist die beste kostenlose Lauf-App?

Es gibt eine Reihe großartiger kostenloser Lauf-Apps, und jede hat ihre eigenen einzigartigen Funktionen, die sie zu einer guten Wahl für verschiedene Läufer/innen machen.

Zu den besten kostenlosen Lauf-Apps gehören Endomondo, Runner’s World Free App, MapMyRun und Strava. Jede App hat ihre eigenen Stärken und Schwächen, deshalb ist es wichtig, eine zu wählen, die deinen speziellen Bedürfnissen entspricht.

Es gibt viele tolle kostenlose Lauf-Apps auf dem Markt, aber welche ist die beste? Bei der Auswahl einer kostenlosen Lauf-App gibt es ein paar Faktoren zu beachten: Genauigkeit, Vielfalt und Schwierigkeitsgrad.

Zu den genauesten kostenlosen Lauf-Apps gehören RunKeeper und Endomondo. Beide bieten eine detaillierte Aufzeichnung deiner Läufe sowie interaktive Karten, die deinen Standort und dein Tempo zu jeder Zeit anzeigen. Beide Apps bieten außerdem eine Vielzahl von Nutzerprofilen, mit denen du deine Leistung mit anderen vergleichen kannst.

Endomondo bietet außerdem eine große Auswahl an Schwierigkeitsgraden, damit du eine Herausforderung findest, die du aber trotzdem bewältigen kannst. Andere beliebte kostenlose Lauf-Apps sind Nike+ Running und Strava Running.

Nike+ Running richtet sich an Läuferinnen und Läufer, die ihre Trainingsfortschritte verfolgen wollen, während Strava den Nutzern eine einfache Möglichkeit bietet, ihre Läufe mit Freunden und Followern zu teilen.

Welche ist die beste Android-App zum Laufen?

Es gibt viele verschiedene Android-Apps, die für das Laufen genutzt werden können. Zu den beliebtesten gehören Endomondo, MapMyRun und Strava.

Jede App hat ihre eigenen Stärken und Schwächen, deshalb ist es wichtig, eine zu wählen, die zu deinen Bedürfnissen und Vorlieben passt.

Zu den Vorteilen einer App, mit der du deine Läufe verfolgen kannst, gehört, dass du deine Fortschritte im Laufe der Zeit sehen kannst, Tipps von der App bekommst, wie du besser laufen kannst, und dich mit anderen Läufern, die dieselbe App nutzen, austauschen kannst.

Ein Nachteil der App ist, dass du nicht so viel Kontrolle über die Datenerfassung hast, wie wenn du sie manuell erfassen würdest.

Welche ist die beste iPhone App zum Laufen?

Es gibt eine Reihe großartiger iPhone-Apps für Läuferinnen und Läufer, aber einige stechen mehr heraus als andere.

Endomondo ist eine beliebte App, die Läufern Daten wie die zurückgelegte Strecke, die verstrichene Zeit und den Kalorienverbrauch liefert. Runner’s World bietet ebenfalls eine App an, die Tipps von erfahrenen Trainern und eine Live-Überwachung deiner Fortschritte enthält.

Mit diesen beiden Apps kannst du beim Laufen motiviert und auf Kurs bleiben.

Verwandte Beiträge