Weg mit der Baumwolle, es gibt einen neuen nachhaltigen Stoff in der Stadt: Leinen. Vor allem so kurz vor dem Sommer! Eine Leinen Hose Herren ist nicht so leicht zu finden, aber die Suche lohnt sich!
Leinen ist atmungsaktiv und feuchtigkeitsableitend, sodass es dich in den wärmeren Monaten kühl hält. Außerdem sieht sehen Leinen-Klamotten sehr gut aus – egal, ob casual, elegant oder chic.
Leinenhosen sind bekannt für ihren Komfort, ihren Stil und ihren zeitlosen Look. Sie sind sowohl für formelle als auch für legere Anlässe eine gute Wahl.
Leinen ist ein alter Stoff, der schon seit vielen Jahrhunderten verwendet wird. Es wurde zuerst im antiken Griechenland hergestellt, wo es ein gängiges Kleidungsmaterial war, und wurde später für alle Gesellschaftsschichten zugänglich.
Leinen ist unter vielen Namen bekannt, darunter Leinentuch, Leinenwolle, Lindy und Flachs. In den Vereinigten Staaten wird es “Leinen” oder “Leinenwaren” genannt.
Wir zeigen in diesem Beitrag die besten Alternativen für Deine neue Leinenhose!
Ermenegildo Zegna ist ein italienisches, vertikal integriertes Mode- und Textilunternehmen, das seit 1910 feine Stoffe und Herrenbekleidung entwirft und diese seit 1968 über seine eigene Ladenkette auf der ganzen Welt produziert und verkauft.
ZZegna ist eine modisch-sportliche Konfektions-Zweitlinie für jüngere Kunden im oberen Preissegment, die es seit 2004 gibt. Hier findest du wunderbare Leinen Hosen für Herren.
Eine tolle Leinenhose für Herren mit schmal zulaufendem Bein. Die Hose schließt mit einem Knopf und einem Reißverschluss. Ein elastischer Bund verläuft um die Hüfte.
Die Hose hat seitliche Eingriffstaschen für Dein Smartphone, Deine Geldbörse oder andere kleine Gegenstände. Die Hose ist aus Leinenstoff gefertigt.
Leinen Hose Herren Ermenegildo Zegna
Eine tolle Chino, die aber nicht zu 100% aus Leinen besteht. Das Material ist aus 49% Wolle, 42% Leinen und 9% Seide.
Für die Bürotage eine tolle Alternative. Das Zusammenspiel aus exquisiten Designs und hochwertigen Materialkompositionen garantiert den fortwährenden Erfolg von Ermenegildo Zegna.
Brioni ist ein italienisches Herrenbekleidungsunternehmen, das dem Luxuskonzern Kering gehört. Das 1945 in Rom gegründete Unternehmen ist bekannt für seine Bespoke-Anzüge (ein maßgeschneiderter Anzug, der von Hand geschnitten und geheftet wird), seine Konfektionskollektionen und Lederprodukte, aber auch für seine Accessoires, Brillen und Schuhe. Brioni ist auch für seine Herrenbekleidung bekannt.
1952 organisierte Brioni die erste Herrenmodenschau der Geschichte im Palazzo Pitti. Im Jahr 1985 gründete Brioni die Scuola di Alta Sartoria in Penne. Das Modehaus wurde dann 2011 von der französischen Gruppe Kering übernommen, die sich auf Luxusgüter spezialisiert hat.
Eine tolle Hose aus Italien und aus reinem Leinen. Diese Slim-Fit-Hose ist mit einer verkürzten Beinhöhe und einer schlankeren Taille geschnitten. Die Hose hat einen flexiblen Gürtel und Seitentaschen. Lederdetails befinden sich an der Kordel und am Saum der Hose.
Tiger of Sweden ist eine Luxusmarke, die sich auf Konfektionsmode, Schuhe und Accessoires spezialisiert hat. Die 1903 gegründete Marke produzierte zunächst Anzüge für Männer von der Stange. Heute bietet sie Herren- und Damenmode an, die in ganz Europa, Nordamerika und Südafrika verkauft wird.
Eine wunderbare Straight Fit Leinenhose, die Du in der Freizeit, im Urlaub, aber auch auf der Arbeit anziehen kannst.
Die Leinenhose schließt mit Haken und Reißverschluss und hat seitliche Eingriffstaschen. Sie besteht aus 100% Leinen.
Leinen Hose Herren KnowledgeCotton Apparel
Eine eher unbekannte Marke, die aber trotzdem tolle Leinenhosen für Herren produzieren.
Die Hose ist toll für einen warmen Sommerabend, da sie ein wenig lässiger ist.
Alle Zulieferer von dieser Marke sind zertifiziert. So wird sichergestellt, dass die Arbeitsbedingungen auf den Feldern und in den Produktionsstätten fair, sozial und ethisch vertretbar sind. Außerdem kompensieren sie ihren CO2-Verbrauch mit dem Einsatz von erneuerbaren Energien und dem Pflanzen von Bäumen. Daher produzieren sie nahezu CO2 neutral.
Kennst du schon die Baumwoll-Alternative Lyocell? Hier erfährst du mehr
Givn Berlin ist eine zeitgenössische Modemarke mit Sitz in Berlin, die authentisch, fair und umweltfreundlich ist. Die Kleidungsstücke werden in Europa hergestellt und in Berlin entworfen.
Sie stehen für nachhaltige Mode am Puls der Zeit und wollen Slow Fashion zum neuen Standard machen.
Ihren Stil beschreiben sie als die Verbindung der Leichtigkeit des Berliner Straßenstils mit einer konsequent fairen und nachhaltigen Lieferkette. Dabei setzt Givn Berlin auf innovative, nachhaltige Materialien und faire Produktion in Europa.
Berlin dient somit als Inspirationsquelle für ihre Kollektion: Minimalistisches Design, liebevolle Details und eine klare Handschrift zeichnen Givn Berlin aus und machen jedes unserer Kleidungsstücke zu etwas Besonderem. Elegant aber lässig. Immer individuell.
Eine wunderbare Chino von Givn Berlin, die in der Freizeit, aber auch im Büro, vor allem im Casual Friday, getragen werden kann.
Die Hose bringt den Stil einer Chino und den Komfort einer Jogginghose zusammen.
Der leichte Leinen macht sie auch bei warmen Wetter sehr angenehm zu tragen.
Leinen ist haltbarer als Baumwolle, unglaublich pflegeleicht und feuchtigkeitsableitend, wodurch es sehr atmungsaktiv ist und sich immer kühl anfühlt. Die Flachspflanze (aus der Leinen gewonnen wird) ist nachhaltiger als die meisten anderen Pflanzen, da sie nur wenig Wasser zum Wachsen benötigt.
Die Flachspflanzen ist leicht anzubauen, braucht wenig Wasser und ist biologisch abbaubar. Einmal geerntet, ist sie langlebig, widerstandsfähig und wird mit der Zeit immer besser (und weicher!).
Aber Leinen ist nicht gleich Leinen. Wenn Leinen natürlich (ohne Pestizide) angebaut und ungefärbt oder nur mit umweltfreundlichen Farbstoffen gefärbt wird, kann es relativ schnell biologisch abgebaut werden.
Wir empfehlen nach Bio-Leinen zu suchen, um sicherzustellen, dass keine Chemikalien verwendet wurden. Es ist nicht einfach, denn Bio-Leinen ist seltener zu finden.
Aber du brauchst dir keine Sorgen machen, wenn du keine findest. Leinen sind bereits eine nachhaltige Alternative zu Baumwolle.
Wenn Du eine Leinen Hose für Herren ohne Bio-Siegel gefunden hast, dann greif zu!
Es gibt auch eine Reihe von Zertifizierungen wie Öko-Tex und European Flax, die höhere Standards für die Herstellung von Leinen vorschreiben. Insgesamt ist Leinen die bessere Stoffwahl und eine tolle Ergänzung für deine Frühlings- und Sommergarderobe – oder, wenn du in wärmeren Klimazonen lebst, für deine Garderobe das ganze Jahr über!
Leinen ist ein hervorragendes Material für Kleidung, denn es ist haltbarer als Baumwolle und kann bei warmem oder kaltem Wetter getragen werden. Leinen ist auch weniger anfällig für Schmutz, Flecken und Auslaufen.
Die Flachspflanze (aus der Leinen gewonnen wird) wächst sehr schnell und braucht daher wenig Wasser zum Wachsen. Allerdings ist nicht jedes Leinen gleich.
Wenn das Leinen natürlich (ohne Pestizide), ungefärbt oder nur mit umweltfreundlichen Farbstoffen gefärbt wurde, kann es relativ schnell biologisch abgebaut werden.
Leinen ist haltbarer als Baumwolle, unglaublich pflegeleicht und feuchtigkeitsableitend, wodurch es sehr atmungsaktiv ist und sich immer kühl anfühlt.
Die Flachspflanze (aus der Leinen gewonnen wird) ist nachhaltiger als die meisten anderen Pflanzen, da sie nur wenig Wasser zum Wachsen benötigt.
Aber Leinen ist nicht gleich Leinen. Wenn Leinen natürlich (ohne Pestizide) angebaut und ungefärbt oder nur mit umweltfreundlichen Farbstoffen gefärbt wird, kann es relativ schnell biologisch abgebaut werden.
Die Baumwollproduktion verbraucht riesige Mengen an Land, Wasser und Energie. Außerdem ist sie eine große Quelle der Umweltverschmutzung in Form von Düngemittelabfluss, Pestiziden und Herbiziden.
Leinen ist nachhaltiger als Baumwolle, weil es sehr wenig Wasser für den Anbau benötigt. Es kann problemlos in allen Klimazonen der Welt biologisch (ohne Pestizide) angebaut werden und ist sogar biologisch abbaubar!
Leinen ist eine strapazierfähige und weiche Faser, die sehr saugfähig und atmungsaktiv ist und Feuchtigkeit schnell abtransportiert. Außerdem ist sie von Natur aus resistent gegen die meisten Flecken.
Dieser Stoff wird auf vielfältige Weise verwendet und eignet sich aufgrund seiner Robustheit ideal für Kleidung, wie Hosen, Hemden und Anzüge.
Leinen gibt es schon seit Tausenden von Jahren; in China wurde es bereits 3000 v. Chr. verwendet, und die Maya nutzten Leinen schon vor mehr als 2000 Jahren als Baumaterial.
Der älteste erhaltene Text, der auf Papier geschrieben wurde, wurde auf einem Stück Leinen gefunden; er wurde in einem ägyptischen Grab gefunden, das über 3.000 Jahre alt ist.
In Europa trugen die Römer Unterwäsche (Tuniken) aus Leinen, weil sie glaubten, dass das Tragen von Leinen sie nachts im Schlaf vor bösen Geistern oder Dämonen schützen würde. Leinen kann zu Kleidungsstücken gewebt werden, ist aber für den Sommer zu schwer, weshalb es heute hauptsächlich für Bettwäsche und Handtücher verwendet wird.
Was ist Leinen?
Es ist ein nachhaltiger Stoff, der zu einem super-nachhaltigen Stoff wird, wenn er auf verantwortungsvolle und ethische Weise angebaut und produziert wird.
Seit Jahrtausenden wird Flachs zur Herstellung von Fasern verwendet und in fast allen Ländern der Welt angebaut. Anthropologische Untersuchungen haben ergeben, dass wilder Flachs schon vor 36.000 Jahren für gewebte Stoffe verwendet wurde.
Wie nachhaltig ist Leinen?
Leinen ist biologisch abbaubar und sehr stilvoll. Es ist robust, von Natur aus mottenresistent und wird aus den Fasern der Flachspflanze hergestellt, sodass es unbehandelt (d.h. ungefärbt) vollständig biologisch abbaubar ist. Zu seinen natürlichen Farben gehören Elfenbein, Ecru, Hellbraun und Grau.
Von der Aussaat bis zur Ernte vergehen etwa 100 Tage (während Baumwolle 150 bis 180 Tage braucht).
Flachs wächst gut in kühlem, feuchtem Klima und gedeiht am besten in feuchten, gut gepflügten Böden, wie sie in Europa vorherrschen. Es wird angenommen, dass der belgische Flachs der hochwertigste Flachs der Welt ist, aber er wird auch in Dänemark, den Niederlanden, Polen, Österreich, Frankreich, Italien, Spanien, der Schweiz und auf den britischen Inseln angebaut.
Da Flachs nicht gut mit Unkraut konkurrieren kann, werden in manchen Fällen Herbizide eingesetzt.
Flachs kommt gut mit wenig Wasser aus (nur Regenwasser und ein wenig Feuchtigkeit). Für die Herstellung eines Leinenhemdes werden nur 6,4 Liter Wasser benötigt – im Vergleich zu 2.700 Litern für ein nicht biologisch angebautes Baumwollhemd. Nicht biologisch angebauter Flachs braucht nur wenige Pestizide oder Düngemittel.
Welche Vorteile hat Leinen
Leinen ist sehr temperaturbeständig und eignet sich daher perfekt für einen Streifzug durch den Dschungel oder einen Aufenthalt auf einer tropischen Insel. Es nimmt Feuchtigkeit auf, ohne Bakterien zu speichern. Im nassen Zustand ist es sogar stärker als im trockenen und wird weicher und geschmeidiger, je öfter es gewaschen wird. Es wird einfach immer besser!
Welche Eigenschaft hat Leinen?
Leinen ist feuchtigkeitsableitend und temperaturregulierend, es hält den Träger bei Hitze kühl und speichert die Wärme bei Kälte. Daher ist Leinen ein vielseitiger Stoff für Kleidung bei warmem Wetter, da es im Sommer kühl und frisch bleibt.
Es ist außerdem antibakteriell (was es zu einem beliebten Material für Bandagen macht) und hat die Eigenschaft, Farben besser zu halten als einige andere Stoffe.
Wie fühlt sich Leinenstoff an?
Die Textur von Leinen ist sehr vielfältig. Je nach Fadenzahl ist Leinen entweder grob und billig genug für die Ärmsten oder fein genug für die Reichsten, die es begehren.
Leinen gehört zu den geschmeidigeren Stoffen, und obwohl die meisten Menschen nicht zustimmen würden, dass es sich anfangs weich anfühlt, wird es mit der Zeit viel weicher. Im Allgemeinen liegt seine Weichheit irgendwo zwischen Hanf und Bio-Baumwolle.
Wie genau wird Leinen hergestellt?
Die Leinenfasern werden durch Schneiden oder Ziehen der Flachspflanze aus dem Boden gewonnen. Bei der Herstellung von Leinen ist es sehr wichtig, möglichst lange Fasern zu erhalten. Deshalb wird in der Regel die gesamte Pflanze von Hand geerntet. Ansonsten werden die Flachsstängel so nah an der Wurzel wie möglich abgeschnitten.
Wie beim Getreide werden die Samen in einem Prozess entfernt, der Entkörnung genannt wird. Nachdem die Samen entfernt worden sind, werden die holzigen Stängel zwischen Metallwalzen zerdrückt. Dadurch werden sie in längere und kürzere Teile getrennt.
Sobald die Fasern extrahiert und getrennt sind, werden die längsten Stücke zu Garn gesponnen und dann zu Stoff gewebt.
Wenn sich das nach einem mühsamen und anstrengenden Prozess anhört, ist es das auch. Obwohl in den meisten Fällen maschinelle Verfahren eingesetzt werden, werden einige Leinenfasern immer noch auf die jahrhundertealte traditionelle Weise von Hand aufbereitet.
Ist die Herstellung von Leinen ethisch vertretbar?