Bald ist es wieder so weit: Der Frühling 2023 steht vor der Tür! Nachhaltige Gartenmöbel verschönern Deinen Garten und Du kannst die Freuden des Frühlings und Sommers voll auskosten. Es ist die perfekte Zeit, um deinen Außenbereich mit nachhaltigen Gartenmöbel, Dekoration und Pflanzen auszustatten, damit Du das warme Wetter optimal nutzen kannst.
Ganz gleich, ob Du Deinen Morgenkaffee im Freien genießt, Freunde und Nachbarn zu einem Treffen einlädst oder ein Büro im Freien einrichtest.
Nachhaltige Garten-Essgruppe | Nachhaltiger Gartentisch | Nachhaltiges Gartenmöbel-Set | Nachhaltige Handyhüllen aus Bio-Kunststoff |
Wenn es also an der Zeit ist, sich neue Gartenmöbel zuzulegen, dann lies unseren Ratgeber über recycelte und nachhaltige Terrassenmöbel. Neue Möbel zu kaufen war noch nie so aufregend wie heute!
Für die negativen Auswirkungen, die unser Planet derzeit erfährt, sind alle möglichen Branchen verantwortlich. Eine davon ist die Möbelindustrie, die massenhaft billige Möbel herstellt, um sie zu einem Preis zu verkaufen, den sich jeder leisten kann.
Zu lange haben viele Hersteller nicht auf die Qualität der Materialien, ethische Arbeitsbedingungen oder Nachhaltigkeit geachtet, und deshalb kann man heute Gartenmöbel zu sehr günstigen Preisen finden.
Aber nicht jeder ist auf der Suche nach dieser Art von Gartenmöbeln.
Wenn dir unser Planet am Herzen liegt und Du wissen willst, wie die Arbeiter in den Fabriken behandelt werden, ist es am besten, nach langlebigen und recycelten Gartenmöbeln zu suchen.
Das bedeutet im Wesentlichen, dass die Möbel von Arbeitern hergestellt und montiert werden, die gut behandelt und fair bezahlt werden und gute Arbeitsbedingungen vorfinden. Außerdem werden nachhaltige Gartenmöbel aus hochwertigen, natürlichen und umweltfreundlichen Materialien hergestellt, die unsere Umwelt nicht belasten und lange halten.
Keine billigen Plastikgartenstühle mehr, die ein Verletzungsrisiko darstellen, wenn Ihr Kumpel “Big Dave” zum Grillen vorbeikommt.
Egal, ob du dich in einem Sessel aus recyceltem Holz entspannen oder eine Dinnerparty im Freien an einem zu 100 % recycelbaren Esstisch veranstalten möchtest – es gibt für jeden eine nachhaltige Outdoor-Möbelmarke.
Wie wählt man also die richtigen nachhaltigen Außenmöbel aus und vermeidet Greenwashing? Schauen wir uns einige Bereiche an, die es zu beachten gilt.
Wir haben ein paar nachhaltige Marken gefunden, die recycelte, wiederverwertete oder verantwortungsvoll beschaffte Materialien für Outdoor-Möbel verwenden, mit denen wir uns verwöhnen können. Schaffe Dir eine Outdoor-Oase, die Du dir schon immer gewünscht hast, und genieße die Sommersonne.
Art | Modell | Unsere Meinung |
---|---|---|
Für eine große Gruppe | memo Manja | Ein tolles Set für ein Treffen mit Freunden oder Familie. Der Tisch lässt sich mit wenigen Handgriffen zur langen Tafel umfunktionieren. Die nachhaltigen Outdoor-Möbel sind aus wetterbeständigem Holz und können problemlos das ganze Jahr über im Freien bleiben. |
Für die Abende zu zweit | memo Maja | Erstklassig verarbeitet und aus FSC-zertifiziertem Robinienholz. Passt vor allem zu kleinen Gärten oder einem ruhigen Platz im Garten. |
Perfekt für Grillabende | MERXX Maracaibo | Dieses Set ist für 6 Personen und aus Eukalyptusholz gefertigt. Sollte der Abend mal länger werden, kann man die Rückenlehnen 5-fach verstellen. |
Für eine kleine Gruppe | MERXX Merano Wicker | Wer nicht so viel Platzt hat, mach mit Merano Wicker nichts falsch. Tolle Kombination mit super Verstauungs-möglichkeiten. Aus 100% FSC®-zertifiziertem Akazienholz. |
Art | Modell | Unsere Meinung |
---|---|---|
Preis-Leistung-Sieger | Garden Pleasure NEW JERSEY | Tolle, wetterfeste Gartenbank, die in jedem Garten passt. |
Günstige Multifunktions-Gartenbank | greenmotion Multifunktionsbank | Die Gartenbank eignet sich nicht nur zum Sitzen, sondern auch zum Liegen. Schnell umklappen, fertig. Tolles Design und Funktionen. |
Gartenbank aus Eukalyptusholz | Casaria Holzbank | Eine schöne, klassische Bank – wie aus dem Film. Das FSC®-zertifiziertes Eukalyptusholz ist ein natürliches Holz, das wetterfest, sehr robust und ausgesprochen pflegeleicht ist. |
Premium Gartenbank | memo Berrissimo | Stilvoll, elegant und nachhaltig. Das robuste Holz ist resistent gegen Fäulnis und Pilzbefall, kann auch unbehandelt das ganze Jahr über draußen bleiben und zeichnet sich daher mit seiner Langlebigkeit aus. |
Premium Multifunktions-Gartenbank | 4betterdays Rest Time | Du benötigst eine Gartenbank, auf der Du auch mal arbeiten oder essen kannst? Diese Bank ist perfekt dafür. Witterungsbeständig, aus massiver Lärche und toll verarbeitet. Hergestellt wird die Gartenbank von einem kleinem Familienbetrieb aus den Alpen. |
Die besten Marken für nachhaltigen Gartenmöbel
allnatura ist ein schon ein “alter Hase” im Bereich nachhaltige Möbel. Sie haben über35 Jahre Erfahrung mit nachhaltigen, ökologischen Produkten und erweitern ihr Sortiment stetig.
Mit ihren sinnvollen Innovationen proftitieren die Kunden und setzen neue Maßstäbe.
Bei allnatura erhältst Du langlebige, ökologisch konsequente Produkte in hoher Qualität zum fairen Preis. Der Großteil ihres Sortiments wird in Deutschland und dem benachbarten Europa hergestellt.
Die Nähe zu den Manufakturen ist für allnatura wichtig, um nachhaltige Gartenmöbel zu produzieren. EU-weite Vorschriften und Richtlinien geben Sicherheit in Bezug auf Arbeitssicherheit und Umweltschutz. Die Produktion in Deutschland sowie in den europäischen Nachbarländern trägt zu kurzen Transportwegen bei – ein wichtiger Beitrag für die Umwelt in Zeiten des globalen Transporttourismus
Alle Partnermanufakturen werden geprüft und aus den hochwertigen, natürlichen Werkstoffen werden nachhaltige Produkte.
Daher ist die Schadstoffprüfung fest im Qualitätsmanagement von allnatura veranktert. Alle Produkte sollen möglichst ökologisch konsequent und nach strengsten Richtlinien schadstoffgeprüft werden.
Gemeinsam mit ihren Partnern setzen sie auf nachwachsende, nachhaltige Rohstoffe. Die Manufakturen von allnatura bevorzugen Rohstoffe aus der näheren Umgebung. So werden die nachhaltigen Gartenmöbel hauptsächlich heimische Hölzer aus nachhaltig bewirtschafteten Wäldern verwendet.
Tolles Gartenmöbel-Set aus Robinienholz. Ein klassisches, zeitloses Design mit ergonomisch geformten Stühlen.
4betterdays steht für eine geschlossene Wertschöpfungskette im Alpenraum. Die verschiedenen Hölzer – darunter auch das besonders wertvolle Zirbenholz – stammen aus den teils schroffen Gebirgsgegenden im Herzen Europas.
Mit ihrem Label ‘Handmade in the alps’ zeigen sie, dass sie alles in ihrer Heimat produzieren. Um faire Arbeitsbedingungen zu gewährleisten, wird in Europa hergestellt. Das Label ‘Manufactured in europe’ stellt sicher, dass die Arbeitsbedingungen und die Bezahlung nach den einzelnen nationalen Richtlinien erfolgt.
Ihr Ziel ist es, die Erhaltung der Natur, eine gerechte und faire Bezahlung der Arbeit und um eine höchstmögliche Produkt- und damit Verarbeitungsqualität zu verbinden und zu erzielen.
Ein wundervoller Gartentisch aus Akazie/Robinie, den es entweder geölt oder naturbelassen gibt.
Dieses langlebige Möbelstück passt in jeden Garten.
Die meisten Menschen haben Sofas, Sessel und andere Sitzgarnituren im Sinn, wenn sie speziell für den Garten und den Hinterhof einkaufen. Hier findest Du einige nachhaltige und hochwertige Optionen, wenn Du eine Sitzgarnitur für den Garten kaufen möchtest.
Gartenplaner von The Green Conspiracy
Der Gartenplaner ist das passende Buch für Dich, wenn es um die Planung von Deinem Garten geht! Mit seiner Hilfe gestaltest du die Anbauflächen und die Pflanzenüberwachung sowie der Dokumentation Deiner Fortschritte. Laut einigen Studien steigert man nicht nur diese Ziele, sondern erreicht sogar noch vorherbestelltes Ergebnis.
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass es zwar Systeme wie FSC® gibt, die uns helfen, fundierte Entscheidungen zu treffen, dass aber keines von ihnen alle Fragen beantworten kann.
Wir hoffen, dass es eines Tages eine Form der Kennzeichnung mit einem Ampelsystem geben wird, das die Nachhaltigkeit der Produkte, die wir kaufen, anzeigt.
In der Zwischenzeit müssen wir selbst die Verantwortung dafür übernehmen, schwierige Fragen zu stellen:
Wie weit ist dieses Produkt gereist? Waren die Mittel für Anbau, Ernte und Herstellung ethisch vertretbar und umweltverträglich? Da die Validierung von Nachhaltigkeitsangaben der Lieferanten für den Einzelhandel eine teure Angelegenheit ist, werden die Kosten unweigerlich auf den Käufer abgewälzt.
Wir können nur raten nachhaltige Gartenmöbel zu kaufen, damit wir diese Produzenten unterstützen!
Wie bei so vielen Aspekten des nachhaltigen Lebens gibt es auch hier keine eindeutige Antwort, obwohl einige Optionen definitiv umweltfreundlicher sind als andere! Sehen wir uns einige der gängigsten Materialien für Gartenmöbel an.
Holz ist ein sehr gängiges Material für Gartenmöbel. Es sieht gut aus, ist einigermaßen haltbar und ist in der Regel eine solide Wahl im Hinblick auf die Nachhaltigkeit, da es erneuerbar ist und leicht wiederverwendet und/oder recycelt werden kann. Allerdings gibt es hier einige große Vorbehalte, die Du beachten solltest, wenn Du dich für Holzmöbel entscheidest.
Eine gute Hilfe bietet dir die Hilfe von BUND Naturschutz:
Als Nächstes solltest Du darauf achten, woher das Holz stammt. Auch wenn es FSC-zertifiziert ist, hat der Transport des Holzes über den gesamten Globus Auswirkungen auf den Kohlenstoffausstoß. Daher sind Holzprodukte aus lokaler Produktion die bessere Wahl.
Zum Beispiel können Eichenimporte aus Polen, Russland und der Ukraine mit der Zerstörung alter Wälder und illegalem Holzeinschlag in Verbindung gebracht werden.
Örtliche Schreiner verwenden Holz aus nahegelegenen Wäldern oder von Baumpflegern, das zwar teurer ist, aber dafür ein Einzelstück darstellt.
Vermeide Teakholz. Umweltverträgliches Teakholz ist schwer zu bekommen und stammt wahrscheinlich aus Birma, dem einzigen Land, das noch Teak aus natürlichen Wäldern exportiert.
Andere Hölzer, die Du vermeiden solltest, sind Murbau, Sapelee, Wange und Ebenholz, die zu den gefährdeten exotischen Hölzern zählen. Auch Mahagoni ist generell problematisch.
Ein echter Hingucker: Die ergonomische Schwungliege von Casaria, angefertigt aus FSC-zertifiziertem, witterungsbeständigem Akazienholz, ermöglicht Dir Entspannung auf höchstem Niveau. Aus FSC®-zertifiziertes Akazienholz
Eine wunderbare Hängematte aus wetterfest imprägnierter, europäischer Fichte.
Bambus
Bambus wird in Asien, Afrika südlich der Sahara, Nordaustralien und Nord- und Südamerika angebaut. Er ist leicht und stark und benötigt vergleichsweise weniger Wasser als herkömmliches Holz.
Außerdem wächst er sehr schnell und kann in 3-7 Jahren geerntet werden, während die meisten Nadelhölzer 10-20 Jahre benötigen. Es ist eine beliebte Wahl für Außenmöbel, aber auch hier ist es wichtig, die Herkunft des Artikels zu überprüfen.
KESPER BBQ- und Beistelltisch aus 100% FSC-zertifiziertem Bambus
Dieser BBQ- und Beistelltisch vergrößert auch Deine Arbeitsfläche merklich. Das abnehmbare Tablett, welches zum Servieren Deiner Speisen verwendet werden kann, ist gleichzeitig ein Schneidebrett mit Saftrille.
Relaxdays Garderoben Hocker aus Bambus
Der Design-Hocker ist ein kleines Highlight in jeder Garderobe oder Garten. Er ist aus Bambus und sehr witterungsbeständig.
Stein
Stein ist von Natur aus schön und haltbar und kann in geringem Umfang für Möbel verwendet werden. Dennoch sollten wir uns fragen, ob er wahrscheinlich von sandalentragenden Kindern geschnitten wurde, welche Spuren er in der Landschaft hinterlassen hat und ob wir mit dem CO2-Fußabdruck zufrieden sind, der durch seinen Transport entsteht.
Wenn Du aber aus heimischer Produktion kaufst, ist Stein eine gute Alternative.
Metall
Metall ist hier ein wenig ein Sammelbegriff, da Gartenmöbel aus Metall aus Schmiedeeisen, Aluminiumguss oder sogar Edelstahl hergestellt werden können.
Aber die wichtigsten Vor- und Nachteile gelten für jede Art von Metall, die Du wählst. Zum einen ist es robust und langlebig – die Kinder werden es schwer haben, einen Terrassentisch aus Metall versehentlich kaputt zu machen!
Zweitens ist es leicht und effizient recycelbar, was ein großes Plus für die Nachhaltigkeit ist.
Aber es gibt auch einige Fallstricke. Einige Gartenmöbel aus Metall – z. B. aus Aluminiumguss und Edelstahl – sind recht leicht, was sie anfällig für starken Wind macht.
Zudem erfordern einige Metallarten – vor allem Schmiedeeisen – eine intensive Pflege, um Rost zu vermeiden.
Auch an den Komfort solltest Du denken! Ein schlecht konstruierter Metallstuhl ist nicht gerade ein angenehmes Sitzerlebnis, und bei hohen Temperaturen kann sich das Möbelstück auch heiß anfühlen.
Stoffe
Die weiche Ausstattung von Gartenmöbeln wird oft übersehen, ist aber genauso wichtig wie die strukturelle Seite der Möbel.
Während Kissen und Polsterungen bei schlechtem Wetter für drinnen gekauft werden können, müssen die Stoffe, aus denen z. B. Sonnenschirme und Markisen gefertigt sind, so strapazierfähig sein, dass sie jedem Wetter trotzen und gleichzeitig eine nachhaltige Wahl darstellen.
Vermeide billiges Plastik oder ressourcenintensive Baumwollstoffe, und suche nach innovativeren Stoffen, die Leistung und Umweltfreundlichkeit vereinen.
Recyceltes Polyester, regeneriertes Nylon und recyceltes Polytetrafluorethylen (PTFE) sind allesamt langlebig, wasserdicht und für den langfristigen Einsatz im Freien konzipiert. Sie alle leisten einen Beitrag zum Umweltschutz, indem sie die Verwendung neuer Materialien verringern und die Deponierung von Altmaterial verhindern.
Upcycling
Manche Upcycling-Methoden sind zwar ausgesprochen unprofessionell, aber es gibt auch Designer, die damit ein ganz neues Niveau erreichen. Halte Ausschau nach kreativen und individuellen Stücken.
Problematisch: Rattan und synthetisches Rattan
Die so genannten “Rattan”-Möbel, die Du oft in Geschäften und Supermärkten sehen, sind eigentlich kein Rattan im eigentlichen Sinne.
Als echtes Rattan werden etwa 600 Arten von Kletterpalmen bezeichnet, die zu verschiedenen Dingen geflochten werden können, darunter auch zu Möbeln. Es ist robust und langlebig, aber in Deutschland nicht sehr verbreitet, da es unter feuchten Bedingungen zum Verrotten neigt.
Synthetisches Rattan hingegen ist die Bezeichnung für ein Kunststoffmaterial (meist PVC, PU oder PE), das so bearbeitet und gestaltet wurde, dass es wie echtes Rattan aussieht. Im Vergleich zum “kultigen” weißen Kunststoffstuhl bietet synthetisches Rattan eine Reihe von Vorteilen.
Teurere Versionen sind haltbar und schwer und bieten Schutz vor UV-Strahlen, so dass die Möbel nicht ausbleichen. Günstigere Varianten sind dagegen oft wackelig und leicht zerbrechlich.
Egal, wie viel Du ausgibst, diese Art von Möbeln besteht letztlich immer noch aus Kunststoff, was bedeutet, dass für ihre Herstellung viele Ressourcen benötigt werden und dass sie nicht recycelt werden können.
Problematisch: Plastik
Der billige weiße Plastik-Terrassenstuhl ist ein Synonym für deutsche Gärten, aber er ist definitiv der am wenigsten umweltverträgliche.
Für die Herstellung solcher Kunststoff-Gartenstühle werden eine ganze Reihe wertvoller Ressourcen verbraucht – darunter Strom und Wasser sowie der Hauptbestandteil des Kunststoffs: Öl.
Sie sind oft schlecht verarbeitet und nicht für extreme Umweltbedingungen geeignet, so dass sie nicht sehr lange halten und auch nicht recycelt werden können, so dass sie auf der Mülldeponie landen. Generell solltest Du Gartenmöbel aus Kunststoff vermeiden.
Wenn Du jedoch die Bequemlichkeit von Kunststoffmöbeln und die Tatsache, dass sie relativ pflegeleicht sind, schätzen, könntest Du dich für Möbel aus recycelten Kunststoffabfällen entscheiden.
Wenn Du dich für ein recyceltes Produkt entscheidest, bedeutet das, dass Du keine neuen Materialien verwendest und vorhandene Materialien eingespart wird.
Was macht ein Unternehmen für Außenmöbel nachhaltig?
Welche Materialien sollte ich kaufen?
Finde hier tolle Ideen für einen nachhaltigen Balkon
Immer mehr Menschen werden mit der Bedeutung von Nachhaltigkeit und Recycling vertraut, so dass das Angebot an nachhaltigen Gartenmöbeln täglich wächst.
Wir können zunehmend aus einer Vielzahl von Stilen und Preisklassen wählen, so dass wirklich für jeden etwas dabei ist. Die meisten umweltfreundlichen Unternehmen stellen ihre Recycling-Methoden und ihren Einsatz für die Erde in den Vordergrund. Es gibt aber auch einige, die ohne viel Aufhebens oder Werbung nachhaltig sind.
Es gibt keinen guten oder schlechten Ort, um nach langlebigen und erneuerbaren Gartensets zu suchen. Das Internet ist jedoch immer ein guter Ausgangspunkt, da man auf der Website eines Unternehmens viel über dessen Grundsätze erfahren kann.
Egal, ob Du online oder vor Ort nach umweltfreundlichen Produkten suchst, scheue dich nicht, Fragen zu stellen. Frage, um mehr über die Herstellung der einzelnen Produkte zu erfahren. Nachhaltige Unternehmen legen großen Wert auf ihre Mitarbeiter und Produkte und beantworten gerne alle Ihre Fragen.
Hier findest du super nachhaltige Outdoor-Möbel
Dennoch haben wir einige empfehlenswerte Anbieter von Möbelsets, Tischen, Sonnenschirmen und anderen Accessoires zusammengestellt, die Du im Freien benötigst.
Gartenmöbel bestehen oft aus problematischen Materialien wie Kunststoff, der nicht recycelt werden kann, oder Aluminium, für dessen Herstellung große Mengen an Energie benötigt werden.
Gartenmöbel müssen haltbar sein, um dem deutschen Wetter zu widerstehen. Regen kann zum Beispiel zu Schimmel und Rost führen, während starker Wind die Möbel umwehen und zu Bruch gehen lassen kann. Wir haben dies beim letzten Unwetter gesehen.
Ohne richtige Pflege oder ausreichende Haltbarkeit müssen die Möbel häufiger ersetzt werden, was zusätzliche Ressourcen verbraucht und zum wachsenden Problem der Mülldeponien beiträgt.
Gartenmöbel sind oft billig und werden in Massenproduktion hergestellt, was ein Gefühl der “Wegwerfbarkeit” vermittelt. Anstatt in teure, langlebige Artikel zu investieren, ist es für die Menschen einfach, ihre Gartenmöbel jedes Jahr auszutauschen, was wiederum zu einer Umweltbelastung führt.
Die Lösung? Wähle Gartenmöbel, die Du behalten möchtest, die aus nachhaltigen Materialien hergestellt sind und – was noch wichtiger ist – die länger halten.
Betrachte es als langfristige Investition und planen Dein Budget entsprechend ein.